Phone Service: +49 (0) 69 8700 696 90
Zur Startseite wechseln
Shop
Darmsanierung
Über uns
Magazin
Bonusprogramm
Academy
Professionals
Mein Konto

EK

Anmelden registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Mein Reset Dein Merkzettel
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Tag 24 Zurück
  • Tag 24 anzeigen
  • Shop
  • Darmsanierung
  • Über uns
  • Magazin
  • Bonusprogramm
  • Academy
  • Professionals

Heute

Nahrungsliste

Hilfe

Tagebuch


Code "" ausloggen

▸ Einnahmeplan zu Phase 3
  • Lactoferrin: 2 x 1 Kapsel, je morgens und abends, möglichst nüchtern
  • Nzym: 2 x 1 Kapsel, je eine zu Beginn der Hauptmahlzeiten
  • Protect: 2 x 1 gestrichener Löffel, je zu den Mahlzeiten (ca. 7,5 g / Löffel)
  • Biotic: 2 x 1 Kapsel, je morgens und abends, zusammen mit L'FERRIN

Rezept: Pulpo auf Wildkräutersalat

Heute zeigen wir Dir ein besonderes artgerechtes Geschmacks-Highlight, das Du in kürzester Zeit zaubern kannst: Gekochten Oktopus (Pulpo) auf einem feinen Wildkräutersalat.

ZUTATEN

  • 400 g Pulpo, gekocht (siehe unten)
  • 4 Handvoll Wildkräutersalat
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Stange Staudensellerie
  • Saft einer Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL Honig

ZUBEREITUNG

  • Wildkräutersalat waschen und trocken oder schleudern.
  • Staudensellerie in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.
  • Petersilie fein hacken.
  • Zitronensaft mit Olivenöl, Petersilie, Salz, Pfeffer und etwas Honig vermischen.
  • Pulpo in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Sellerie und dem Dressing einige Minuten marinieren.
  • Mit dem Wildkräutersalat servieren.

Falls man keinen gekochten Pulpo findet, lässt sich dieser auch einfach selber kochen:

ZUTATEN

  • 1 Pulpo, ganz
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 cm daumendickes Stück Ingwer
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl

ZUBEREITUNG

  • Pulpo unter fließend kaltem Wasser abwaschen. Petersilienbund waschen. Ingwer grob zerkleinern. Knoblauchzehe schälen und mit dem Messerrücken flachdrücken.
  • Pulpo zusammen mit dem Bund Petersilie, Ingwer, Knoblauchzehe, Zitronenschale und Olivenöl in einen Topf geben. Bei wenig Temperatur einige Minuten erwärmen, bis Flüssigkeit aus dem Pulpo austritt. Sobald der Pulpo in eigenem Saft schwimmt, kann die Temperatur etwas erhöht werden.
  • Für ca. 1,5 Stunden den Pulpo bei geschlossenem Deckel weichkochen. Nach der Garzeit kann mit einem spitzen Messer getestet werden, ob der Pulpo gar ist. Anschließend aus dem Sud nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Auge und Mundwerk mit den Fingern herausdrücken.

Guten Appetit!

Dein Tagebuch

Notiere Deinen Fortschritt

Dein Tagebuch: Tag 24

Datum wird geladen...

> Eintrag verfassen

Wie geht es Dir an Tag 24?


> Eintrag speichern
> Abbrechen
> Löschen

Dein Tagebuch: Tag 24

Datum wird geladen...

24


> Bearbeiten

RE’SET Community


Heute

Nahrungsliste

Tagebuch

Hilfe

Logout
Mach mit
  • Bonusprogramm
  • Mein RE’SET
  • Produkt-Guide
  • Registrierung
  • B2B-Registrierung
  • Apotheken-Registrierung
  • Partnerprogramm
  • Kundenumfrage
Unternehmen
  • Über uns
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • Professionals
  • Philosophie
Top-Seller
  • L’FERRIN Lactoferrin
  • RE’SET Darmsanierung
  • PHEN’OLIO Bio Olivenöl
  • N’ZYM Verdauungsenzyme
  • O’MEGA 3 Fettsäuren
  • MA’NUKA Honig
Folge uns
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcast
  • Youtube

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

| Zahlung und Versand | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Widerrufsrecht |

Cookies

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen