Episode 132: Lernen von Naturvölkern: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus und natürliche Stressfaktoren
health nerds – Der Podcast über artgerechtes Leben
„Ursprünglich lebende Völker waren und sind sehr gesund – bei ihnen findet man keine Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Übergewicht oder Herz- Kreislauferkrankungen“ – sagt Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam.
In dieser Folge unseres Gesundheitspodcasts werfen wir einen Blick auf die Völker, die noch heute sehr ursprünglich und eng verbunden mit der Natur leben. Von ihrem Ernährungs- und Lebensstil können wir viel lernen: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus und mit natürlichen Stressfaktoren, Essen in Ruhe und Gesellschaft und ein erstaunliches Maß an körperlicher Bewegung.
Back to our roots: Wie uns Naturvölker zu einem langen, gesunden Leben verhelfen können.
Willst Du mehr über dieses Thema wissen oder hast Du weitere Fragen dazu? Schick uns einfach Deine Fragen zum Thema als Sprachnachricht oder als Text-Message über Instagram! Die Antworten unserer Gesundheitsexperten hörst Du dann im Podcast immer am Donnerstag darauf in der health nerds Sprechstunde.
artgerecht, health nerds – Mensch, einfach erklärt.
Höre jetzt Episode 132
Unsere health nerds
In dieser Episode mit dabei: Unser health nerd Daniel. Wir möchten Dir ihn kurz vorstellen.
Daniel Reheis
Wissenschaftler, Therapeut für klinische Psychoneuroimmunologie und Physiotherapeut.
„Bereits seit 10 Jahren beschäftige ich mich mit artgerechter Ernährung und dem artgerechten Lebensstil, kombiniert mit meinem wissenschaftlichen Ansatz: der Psychoneuroimmunologie (PNI). Zu Beginn habe ich weltweit nach passenden Produkten für meine Kunden gesucht. Zufrieden war ich mit dem bestehenden Sortiment jedoch nicht, weshalb ich die Notwendigkeit darin sah, eigene Produkte zu entwickeln. Mit einem wissenschaftlichen Team und starken Partnern konnten wir 2017 artgerecht gründen – mit einer breiten Produktpalette, perfekt abgestimmt auf den Menschen und basierend auf wissenschaftlichen Daten.“