artgerecht Home

Ofen-Gemüse-Frittata: Einfach, gesund und vollgepackt mit Nährstoffen

Leckere Gemüse-Frittata aus dem Ofen – schnell, gesund und perfekt für jede Mahlzeit. Glutenfrei, vegetarisch und laktosefrei bringt sie Dir frische Vitamine auf den Teller. Ideal für einen energiereichen Start in den Tag oder als leichtes Abendessen.

Zum Newsletter Zum Newsletter

Eine Frittata ist eigentlich immer - schnell gemacht und super lecker und natürlich artgerecht. Am besten mit Gemüse der Saison zubereitet.

Done in: 45 minutes

Gemüsefrittata aus dem Ofen

Probiere es aus und lasse Deiner Fantasie freien Lauf, die Zutaten können auch variiert werden

Servings

2

Servings
Preparation time

45

minutes
Baking time

30

minutes

Zutaten

  • Gemischtes Gemüse (z. B. ½ Brokkoli, 2-3 Stiele Mangold, 1 Paprika, 2-3 Frühlingszwiebeln)
  • 1 Zwiebel
  • 4-6 Stiele Kräuter (Oregano, Thymian...)
  • 1 EL PHENOLIO Olivenöl
  • 10-15 Oliven
  • 6 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Geriebene Muskatnuss

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
  • Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Gemüse waschen und in gleich große Stücke schneiden. Das Blattgemüse wie Mangold oder Spinat beiseite stellen. Die Kräuter hacken.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 1-2 Minuten anbraten. Das restliche Gemüse dazugeben und unter gelegentlichem Wenden etwa 5 Minuten braten. Zum Schluss das Blattgemüse unterheben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Oliven dazugeben.
  • Die Eier in einer Schüssel aufschlagen; die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen. Die gehackten Kräuter untermischen. Die Eimischung und das Gemüse in eine Auflaufform geben und im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis die Oberseite leicht gebräunt ist und das Ei fest geworden ist.
  • Servieren Sie die Frittata warm oder kalt mit einem Salat, z. B. für ein Picknick, eine Grillparty oder einen Brunch.
.

Notes

    Tipp: Ein gutes Gericht, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten. Spinat, Champignons, Karotten, Lauch und so weiter.

Artgerechte Food Facts


Zwiebeln Schalotten gehören zur Familie der Zwiebelgewächse und sind gute Kalium-, Vitamin-B- und Vitamin-C-Lieferanten - besonders gesund sind sie aber wegen ihrer vielen Antioxidantien.

Olivenöl ist ein natürlicher Fettlieferant und damit ein wichtiger Energielieferant und -speicher. Unser PHENOLIO rundet das Gericht mit seinem frischen, fruchtigen und würzigen Geschmack ab. Es hat zudem einen sehr hohen Gehalt an Polyphenolen, die gesundheitsfördernd, entzündungshemmend und schützend wirken.

Frische Kräuter wie Rosmarin sind ideal zum Verfeinern. Darüber hinaus bestimmt die Menge der verschiedenen Pflanzen, die wir jede Woche essen, stark die Vielfalt unserer Darmflora.

Eier sind eine hervorragende Eiweißquelle und haben einen festen Platz in einer artgerechten Ernährung. Sie sind eine gute Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren und enthalten zahlreiche Vitamine wie die Vitamine A, B, D und E. (Bitte beachten Sie: Tierische Produkte sind nur dann artgerecht, wenn das Tier auch artgerecht gehalten und gefüttert wurde.

Brokkoli ist eigentlich ein Blatt oder die Knospe eines Kreuzblütlers. Er enthält den Stoff Sulforaphan, der in Kombination mit Kurkuma besonders wirksam ist und eine entzündungshemmende und krebshemmende Wirkung haben soll.

Tomaten sollten immer im reifen Zustand verzehrt werden. Alle Tomaten sind anfangs grün - so tarnen/schützen sie sich, um nicht gefressen zu werden. Das für uns giftige Solanin ist für die Färbung verantwortlich. Der Solaningehalt nimmt mit zunehmender Reife der Tomate ab. Je reifer die Tomate ist, desto gesünder ist sie. Die besten Tomaten sind vollreife Tomaten, die im reifen Zustand geerntet wurden, und nicht Tomaten, die unreif geerntet wurden und nur nachgereift sind. Im Winter kann es daher sinnvoll sein, reife Tomaten in Gläsern zu verwenden. Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen. Sie enthalten Stoffe, die je nach Reifegrad eine leichte Reizung des Immunsystems hervorrufen können. Je reifer sie sind, desto geringer ist die Reizung. Deshalb gehören Auberginen, Tomaten und Paprika zu den Lebensmitteln, die von der Menge her geeignet sind.


Passende Produkte

Kürzlich hinzugefügte Beiträge

slide 6 to 8 of 6

Empfohlene Produkte

slide 7 to 9 of 4