health nerds – Der Podcast über artgerechtes Leben
Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse! Ein winziges Organ in unserem Hals, das – bei Fehlfunktion – unsere Gesundheit erheblich verschlechtert. Die Betroffenen leiden unter starken Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, ständiger Müdigkeit, ausbleibender Regelblutung oder Wassereinlagerungen im Körper.
Eine besondere Form der dauerhaften Schilddrüsenentzündung nennt man Hashimoto. Wenn unser eigenes Immunsystem unseren Körper angreift, was bei Hashimoto der Fall ist, dann sprechen Experten von einer Autoimmunerkrankung. Für Daniel Reheis aus dem health nerds Wissenschaftsteam ist die Schilddrüse „der Finanzminister des Körpers“ – und hat damit eine enorm wichtige Funktion. Was sie genau macht, wie wir ganz easy feststellen können, ob wir auch Probleme mit der Schilddrüse haben, und warum vor allem Aluminium ein Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen ist – Ihr erfahrt es in dieser Episode.
Daniel macht auch allen Betroffenen Mut: Schilddrüsenprobleme können wir wieder in den Griff bekommen! Er liefert uns konkrete, handfeste Tipps, die übrigens auch bei allen anderen Autoimmunerkrankungen helfen können.
Und ganz neu bei uns: die health nerds Sprechstunde! Ab sofort könnt Ihr uns Eure Fragen zum Thema als Sprachnachricht oder als Text-Message bei Instagram schicken: Wollt Ihr mehr wissen über eine bestimmte Autoimmunerkrankung? Habt Ihr Fragen zur Schilddrüse oder konkret zu Hashimoto? Die Antworten unserer Gesundheitsexperten hört Ihr dann im Podcast immer am Donnerstag darauf in der health nerds Sprechstunde.
artgerecht, health nerds – Mensch, einfach erklärt.
Höre jetzt die neue Episode
Unsere health nerds
Bei unseren Episoden immer dabei: Unser health nerd Matthias. Wir möchten Dir ihn kurz vorstellen.

Matthias Baum
Head of Science & Clinical Research. Gesundheitswissenschaftler, Therapeut für klinische Psychoneuroimmunologie, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Trainer, Clinical Research Associate.
„Seit mehr als zwölf Jahren bin ich im medizinischen und therapeutischen Umfeld diverser Bereiche tätig: Von Notfallmedizin über Therapie in Kliniken und Praxen, inklusive Prävention und Gesundheitsförderung, bis hin zu Tätigkeiten als Dozent im Gesundheitswesen. Das gibt mir heute einen breiten Blick auf alle notwendigen Ebenen in der Betreuung, Beratung und Behandlung von Patienten für individuelle Gesundheit, Wohlbefinden und einen artgerechten Lebensstil.“