SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Eisbaden, Kältereizen und der Wim-Hof-Methode
health nerds – Der Podcast über artgerechtes Leben
Viele Fragen haben uns erreicht zur aktuellen Podcast-Episode: Megatrend Eisbaden: Wie Kältereize Körper und Geist stärken. Hier in der HEALTH NERDS Sprechstunde geben unsere Experten aus dem art’gerecht Wissenschaftsteam Antworten darauf:
“Kann ich mich bei 0 Grad auf einfach nackt in den Garten stellen oder benötige ich zwingend eine Eistonne?”
“Stimmt es, dass durch den Eisbade-Trend die Nierenerkrankungen steigen?”
“Was bedeuten Rückenschmerzen und Atemprobleme nach dem Eisbaden?”
“Sind die Effekte einer -85 Grad Kryo-Kammer vergleichbar mit denen des Eisbadens?”
“Sollte ich auch während der Schwangerschaft kalt duschen?”
“Welche Auswirkungen hat Eisbaden auf den Muskelaufbau?”
“Hände besser im Wasser oder außerhalb?”
– vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode “Mega-Trend Eisbaden: Wie Kältereize Körper und Geist stärken”. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten.
Zur Hauptfolge: Eisbaden – warum tun sich Menschen das freiwillig an? Und was macht das mit Körper und Geist? In dieser Episode tauchen wir – im wahrsten Sinne des Wortes – in die Welt des Eisbadens ein! „Kälteanwendungen fördern die Thermoregulation und können die Stressresilienz erhöhen. Zudem aktiviert Eisbaden das sympathische Nervensystem und steigert die Dopaminausschüttung erheblich“, erklärt Matthias Baum vom HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Er beschreibt, was im Moment des Eintauchens in das eiskalte Wasser im Körper geschieht: Die Gefäße ziehen sich schlagartig zusammen, das Blut aus Armen und Beinen wird ins Körperinnere umgeleitet, wodurch die Organe vor der Kälte geschützt werden. Gleichzeitig aktiviert der Körper das braune Fettgewebe, das Energie, Zucker und Fett in Wärme umwandelt.
Wir werfen einen detaillierten Blick auf verschiedene Anwendungsarten – wie Ganzkörper-, Gesichts- und Nackenbaden, Palm-Cooling (Handflächen) sowie die Kombination von Hitze und Kälte in Form der traditionellen „Kneippschen Wechselbäder“.
Außerdem beleuchten wir die Wissenschaft hinter der Wim-Hof-Methode: Gibt es Kontraindikationen oder Gefahren? Warum berichten viele Eisbader von einem „Glücksrausch“ nach dem Bad? Existieren unterschiedliche Durchführungsprotokolle für Frauen und Männer? Welche Rolle spielen Atemtechniken, Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe? Und mit welchen Techniken können sich Anfänger Schritt für Schritt ans Eisbaden herantasten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt.
Nach jeder regulären Episode kannst Du uns Deine Fragen ganz einfach per Instagram-Direct-Message als Sprachnachricht oder per Text schicken. Am Donnerstag darauf hörst Du die Antworten in der HEALTH NERDS Sprechstunde.
art’gerecht, health nerds – Mensch, einfach erklärt.
Höre jetzt Episode #183
Unsere health nerds
In dieser Episode mit dabei: Unser health nerd Matthias. Wir möchten Dir ihn kurz vorstellen.

Matthias Baum
Head of Science & Clinical Research. Gesundheitswissenschaftler, Therapeut für klinische Psychoneuroimmunologie, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Trainer, Clinical Research Associate.
„Seit mehr als zwölf Jahren bin ich im medizinischen und therapeutischen Umfeld diverser Bereiche tätig: Von Notfallmedizin über Therapie in Kliniken und Praxen, inklusive Prävention und Gesundheitsförderung, bis hin zu Tätigkeiten als Dozent im Gesundheitswesen. Das gibt mir heute einen breiten Blick auf alle notwendigen Ebenen in der Betreuung, Beratung und Behandlung von Patienten für individuelle Gesundheit, Wohlbefinden und einen artgerechten Lebensstil.“