Now available: Electrolytes Pure – for daily mineral supply & fast rehydration Now available: Electrolytes Pure – for daily mineral supply & fast rehydration
artgerecht Home

Tapioka & Bubble Tea – Alles rund um den Gesundheitshype

Zwischen Geschmackserlebnis und Nährstoff-Check: Was Tapioka-Perlen und Tee wirklich bieten.

To the newsletter

Die Basis: Tapioka-Perlen

Tapioka-Perlen, auch „Boba“ genannt, werden aus der Stärke der Maniok- (Cassava-) Wurzel hergestellt. In der Produktion mischt man Maniokstärke mit Wasser und Zucker, formt daraus Kugeln und kocht sie mehrfach. Bindemittel wie Guarkernmehl sorgen dafür, dass die Perlen ihre typische „Chewy“-Konsistenz behalten. Aufgrund dieses Herstellungsprozesses liefern sie vor allem schnell verfügbare Kohlenhydrate, sind glutenfrei und für Veganer geeignet – enthalten aber weder Ballaststoffe noch relevante Mikronährstoffe.

Nährstoffprofil & Kalorien

Der Kalorien- und Nährstoffgehalt eines Bubble Teas hängt stark von der Rezeptur ab. Health.com führt für einen 490-ml-Becher mit braunem Zucker und Tapioka-Perlen folgende Werte auf: ca. 270 kcal, 7 g Fett, 45 g Kohlenhydrate (davon 35,8 g zugesetzter Zucker) und 6 g Protein. Laut Livestrong liefert eine 240-ml-Portion Bubble Tea etwa 120 kcal bei 28 g Kohlenhydraten und nur 1,5 g Fett. Diese Schwankungen verdeutlichen, wie stark die Wahl von Sirup, Milch (oder Milchalternative) und Portion die Nährwerte beeinflusst.

Gesundheitsaspekte des Tees

Unabhängig von den Perlen kann die Teebasis selbst positive Effekte haben. Grüner Tee ist reich an Polyphenolen wie EGCG, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Schwarzer Tee liefert zusätzlich anregendes Koffein für Konzentration und Wachheit. Selbst bei Bubble Tea empfehlen Experten, auf ungesüßten Tee als Basis zu setzen und Milchalternativen (Hafer, Mandel, Soja) zu wählen, um den Fettgehalt zu reduzieren und das Getränk zugleich mit Mineralien wie Calcium zu bereichern.

Verdauung & Nebenwirkungen

Ein häufiger Kritikpunkt betrifft das Verdauungsrisiko: Die in den Perlen verwendete Guarkernmehl-Bindung kann aufquellen, wenn die Tapiokaperlen nicht ausreichend gekaut werden oder zu wenig Flüssigkeit im Darm vorhanden ist, und so gelegentlich Verstopfung auslösen. Zudem kann der hohe Zuckeranteil (teilweise mehr als die empfohlene Tagesdosis) Blutzuckerspitzen verursachen, die auf Dauer das Risiko für Adipositas und Typ-2-Diabetes erhöhen.

Pro & Contra auf einen Blick

Vorteile:

  • Antioxidantien: Polyphenole im grünen und schwarzen Tee schützen Zellen und regen den Stoffwechsel an
  • Glutenfrei & vegan: Maniok-Perlen ohne tierische Zusätze, geeignet für diverse Ernährungsformen
  • Individualisierbar: Superfood-Boosts wie Matcha, Chiasamen oder Ingwer möglich

Nachteile:

  • Hoher Zucker: Bis zu 35,8 g zugesetzter Zucker pro Portion – mehr als die empfohlene Tagesmenge.
  • Verstopfungsrisiko: Guarkernmehl und unzerkauter Boba können im Darm verklumpen und Verdauungsprobleme auslösen
  • Nährstoffarm: Tapioka-Perlen bestehen zu über 90 % aus Stärke und bieten kaum Ballaststoffe oder Vitamine.

Tipps für bewussten Genuss

  • Portionskontrolle: Entscheide dich für kleinere Größen – viele Shops bieten „Half-Size“ an, die rund 50 % weniger Kalorien und Zucker enthält.
  • Zuckerreduktion: Bitte um 50–80 % weniger Sirup oder wähle natürliche Alternativen wie Honig, Agavendicksaft oder Stevia.
  • Milchwahl: Nutze ungesüßte Milchalternativen (Hafer-, Mandel- oder Sojadrinks) statt Vollmilch oder Sahne, um gesättigte Fettsäuren zu minimieren.
  • Perlen kauen: Nimm dir Zeit und kaue die Tapioka-Perlen gründlich, damit sie nicht unzersetzt in den Darm gelangen.
  • DIY-Variante: Koche deine Tapioka selbst zu Hause, verwende hochwertigen, ungesüßten Tee und dosiere Süße nach Bedarf.

Mit diesen einfachen Strategien lässt sich Bubble Tea mühelos in einen ausgewogenen Lebensstil integrieren – als gelegentlicher Genussmoment, der Spaß macht und bei bewusster Zubereitung sogar gesundheitliche Vorteile bieten kann.


Passende Produkte

Kürzlich hinzugefügte Beiträge

slide 6 to 8 of 6

Empfohlene Produkte

slide 7 to 9 of 4