KOLLAGEN jetzt neu – 100 % rein, geschmacksneutral & sofort löslich! KOLLAGEN jetzt neu – 100 % rein, geschmacksneutral & sofort löslich!
artgerecht Home Home

Glossar: Z

Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.

Zum Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation

Z

19 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Zahnfleischentzündung

Die Zahnfleischentzündung, medizinisch als Gingivitis bezeichnet, ist eine oberflächliche Entzündung des Zahnfleisches, die meist durch Bakterienbeläge (Plaque) ausgelöst wird.

Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang, medizinisch als Gingivarezession bezeichnet, beschreibt das Zurückweichen des Zahnfleisches, wodurch die Zahnwurzel sichtbar wird.

Zahnschmelz

Zahnschmelz ist die äußerste, härteste Schicht des Zahns und besteht zu etwa 96 % aus Mineralstoffen, hauptsächlich Hydroxylapatit, einer kristallinen Form von Kalziumphosphat.

Zellerneuerung

Die Zellerneuerung ist ein grundlegender biologischer Prozess, bei dem alte, beschädigte oder abgestorbene Zellen durch neue, funktionsfähige Zellen ersetzt werden.

Zeolith

Zeolith ist ein vulkanisches Mineral mit entgiftender Wirkung. Erfahre, wie es bei der Darmsanierung hilft, Schwermetalle bindet und das Immunsystem in Kombination mit Lactoferrin unterstützt.

Zika-Virus

Das Zika-Virus wird v. a. durch Mücken übertragen und kann in der Schwangerschaft schwere Schäden verursachen. Erfahre mehr über Symptome, Übertragung und Schutzmaßnahmen.

Zimtrindenextrakt

Zimtrindenextrakt wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen und ist aufgrund seiner hohen Konzentration an bioaktiven Verbindungen gesundheitsfördernd.

Zink

Zink, ein Bestandteil von mehr als 200 Enzymen, spielt durch seine Funktion in Nukleinsäurepolymerasen eine wichtige Rolle im Nukleinsäure Stoffwechsel, bei der Zellreplikation, der Gewebereparatur und dem Wachstum.

Zink-Komplex

Zink Komplex bezeichnet eine Kombination aus verschiedenen Zinkverbindungen.

Zinkbisglycinat

Zinkbisglycinat ist eine besonders bioverfügbare Form von Zink, die sich durch ihre hohe Verträglichkeit und effektive Aufnahme im Körper auszeichnet.

Zinkgluconat

Zinkgluconat ist das Zinksalz der Gluconsäure und bietet 14,35 % elementares Zink nach Gewicht. Zink ist ein essenzieller Spurenelement.

Zinkmangel

Zinkmangel beschreibt einen Zustand, in dem dem Körper nicht die notwendige Menge an Zink zur Verfügung steht, was zu vielfältigen Symptomen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Zinkpicolinat

Zinkpicolinat ist eine organische Zinkverbindung, bei der Zink an die Picolinsäure gebunden ist.

Zirbeldrüse

Die Zirbeldrüse ist eine kleine, zapfenförmige Drüse im Gehirn, die für den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Regulierung der inneren Uhr wichtig ist.

Zistrosente

Zistrosentee wirkt antioxidativ und antiviral. Erfahre, wie der Tee das Immunsystem schützt, bei Darmproblemen hilft.

Zöliakie

Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut führt.

Zonulin

Die Zonulin-Analyse im Stuhl zeigt die Durchlässigkeit der Darmbarriere. Erfahre, wie sie bei Leaky-Gut, CED und Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird und welche Therapien helfen.

Zu viel Vitamin C

Eine zu hohe Zufuhr von Vitamin C kann zu Magen-Darm-Beschwerden und Nierensteinen führen. Erfahre hier alles über Symptome, Grenzwerte und sinnvolle Dosierung von Vitamin-C-Präparaten.

Zystizerkose

Zystizerkose ist eine Infektion mit den Larven des Schweinebandwurms, die Organe wie Gehirn, Muskeln oder Haut befallen kann. Erfahre hier mehr über Symptome, Therapie und Schutzmaßnahmen.

Die neusten Einträge

3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Zahnschmelz

Zahnschmelz ist die äußerste, härteste Schicht des Zahns und besteht zu etwa 96 % aus Mineralstoffen, hauptsächlich Hydroxylapatit, einer kristallinen Form von Kalziumphosphat.

Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang, medizinisch als Gingivarezession bezeichnet, beschreibt das Zurückweichen des Zahnfleisches, wodurch die Zahnwurzel sichtbar wird.

Wurzelbehandlung

Die Wurzelbehandlung, auch als endodontische Therapie bekannt, ist ein zahnärztliches Verfahren zur Erhaltung eines Zahns, dessen Zahnnerv (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist.