Glossar: L
Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.
Zum InhaltsverzeichnisL
31 Beiträge in dieser Lexikon KategorieL-Alanin
Alanin, auch als α-Alanin bekannt, ist eine α-Aminosäure, die in der Biosynthese von Proteinen verwendet wird. Sie enthält eine Aminogruppe und eine Carbonsäuregruppe, die beide an das zentrale Kohlenstoffatom gebunden sind, das zusätzlich eine Methylgruppe als Seitenkette trägt. L-Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine zentrale Rolle im Energie- und Zuckerstoffwechsel des Körpers spielt. Sie ist an der Gluconeogenese beteiligt, einem Prozess, bei dem Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen produziert wird, und trägt zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels bei. L-Alanin unterstützt auch die Funktion des Immunsystems und den Muskelstoffwechsel.
L-Arginin
Eine semi-essentielle Aminosäure, die die Durchblutung verbessert und somit die Wundheilung fördert.
L-Asparginsäure
Eine Aminosäure, die eine Rolle im Energiezyklus und bei der Synthese anderer Aminosäuren spielt.
L-Carnitin
Eine Aminosäureverbindung, die den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien unterstützt. Es fördert die Energieproduktion und verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit.
L-Cystein
Eine semi-essentielle Aminosäure, die zur Bildung von Proteinen und Antioxidantien beiträgt.Eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Energie- und Zuckerstoffwechsel eine Rolle spielt.
L-Glutaminsäure
Glutamin ist eine Aminosäure, die für die Biosynthese von Proteinen verwendet wird. Es ist eine proteinogene Aminosäure, die wichtig für den Stoffwechsel, die Proteinsynthese, die Energiegewinnung und die Unterstützung des Immunsystems ist.
L-Glycin
Eine nicht-essentielle Aminosäure, die an der Proteinsynthese, der Entgiftung und der Unterstützung des zentralen Nervensystems beteiligt ist.
L-Histidin
Histidin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die in der Leber synthetisiert wird. Sie gehört zu den 20 kanonischen Aminosäuren. Am Aufbau der menschlichen Proteine ist ausschließlich das Enantiomer L-Histidin beteiligt
L-Isoleucin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die den Muskelstoffwechsel und die Energieproduktion unterstützt.
L-Leucin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die die Proteinsynthese und den Muskelaufbau unterstützt.
L-Lysin HCL
Eine essentielle Aminosäure, die die Proteinsynthese, die Wundheilung und die Kalziumaufnahme unterstützt.
L-Methionin
Eine essentielle Aminosäure, die zur Entgiftung und zur Synthese von Proteinen und wichtigen Molekülen wie Glutathion beiträgt.
L-Phenylalanin
Eine essentielle Aminosäure, die für die Synthese von Neurotransmittern und die Unterstützung der Stimmung und kognitiven Funktion wichtig ist.
L-Prolin
Eine nicht-essentielle Aminosäure, die zur Bildung von Kollagen und zur Unterstützung der Haut- und Gelenkgesundheit beiträgt.
L-Serin
Eine nicht-essentielle Aminosäure, die an der Synthese von Proteinen, Enzymen und Neurotransmittern beteiligt ist.
L-Threonin
Threonin ist eine Aminosäure, die in der Biosynthese von Proteinen verwendet wird. Sie enthält eine α-Aminogruppe, eine Carboxylgruppe und eine Seitenkette mit einer Hydroxylgruppe, was sie zu einer polaren, ungeladenen Aminosäure macht.
L-Trytophan
Eine essentielle Aminosäure, die als Vorläufer für Serotonin und Melatonin dient und die Stimmung und den Schlaf unterstützt.
L-Tyrosin
Eine nicht-essentielle Aminosäure, die für die Synthese von Neurotransmittern und die Unterstützung der kognitiven Funktion und der Stressbewältigung wichtig ist.
L-Valin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die den Muskelstoffwechsel unterstützt und die Gewebereparatur fördert.
Lactase
Ein Enzym, das Laktose in Glukose und Galaktose zerlegt. Es ist wichtig für die Verdauung von Milchprodukten und wird bei Laktoseintoleranz eingesetzt.
Lactobacillus
Eine Gattung probiotischer Bakterien, die für ihre positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit und das Immunsystem bekannt sind. Sie helfen bei der Verdauung und der Bekämpfung schädlicher Mikroorganismen.
Lactococcus
Lactococcus ist eine Gattung von Milchsäurebakterien. Sie helfen bei der Stabilisierung der Darmflora und der Bekämpfung schädlicher Mikroorganismen.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten. Die erste große Portion erhalten wir als Neugeborene über die Muttermilch.
Lactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN ist eine patentierte Form von Lactoferrin mit erhöhter Stabilität und Wirksamkeit, speziell entwickelt zur Unterstützung der Immunfunktion. Es ist ein natürlich vorkommendes Protein im Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten.
Lactotransferrin
Lactotransferrin (lateinisch lacteus Milch und ferrum Eisen und transferre Transfer) ist auch bekannt als Lactoferrin.
Laktose
Laktose ist ein natürlicher Zucker, der in der Milch und in Milchprodukten vorkommt.
Leber Entgiftung
Durch ungesunde Ernährung, Alkohol, Umweltgifte und Stress kann die Leber überlastet werden. Eine regelmäßige Entgiftung der Leber kann helfen, dieses wichtige Organ zu entlasten und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Leberzirrhose
Leberzirrhose ist eine chronische und fortschreitende Erkrankung der Leber, bei der gesundes Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird.
Lipase
Lipase ist ein Enzym, das Fette in Fettsäuren und Glycerin zerlegt. Es ist wichtig für die Fettverdauung und -absorption im Körper.
Liposomal
Die liposomale Technologie ist eine innovative Methode zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Nährstoffen.
Lippenherpes
Lippenherpes (Herpes labialis) ist eine durch das Herpes-Simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) ausgelöste Infektion, die sich durch schmerzhafte Bläschen auf den Lippen oder im Mundbereich äußert.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieBetablocker
Beta-Blocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.
Avocado
Die Avocado (Persea americana) ist eine Frucht, die durch ihre außergewöhnliche Nährstoffzusammensetzung zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Windpocken
Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Viruserinfektion, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN ist eine patentierte Form von Lactoferrin mit erhöhter Stabilität und Wirksamkeit, speziell entwickelt zur Unterstützung der Immunfunktion. Es ist ein natürlich vorkommendes Protein im Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten. Die erste große Portion erhalten wir als Neugeborene über die Muttermilch.
Hydroxypropylmethylcellulose
Hydroxypropylmethylcellulose ist ein synthetisches Polymer, das aus Cellulose, einem natürlichen Polysaccharid, abgeleitet wird. Es wird als Kapselhülle verwendet.