Ab sofort verfügbar: Elektrolyte Pure – für die tägliche Mineralstoffversorgung & schnelle Rehydrierung Ab sofort verfügbar: Elektrolyte Pure – für die tägliche Mineralstoffversorgung & schnelle Rehydrierung
artgerecht Home Home

Glossar: B

Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.

Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?
Lexikon Navigation

B

58 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

B-Vitamine

B-Vitamine unterstützen Nerven, Stoffwechsel und Zellgesundheit. Erfahre alles über ihre Funktionen, Lebensmittelquellen, Mangelerscheinungen und wann Nahrungsergänzung sinnvoll ist

Bachblüten

Die Bachblütentherapie ist eine alternative Heilmethode, die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er-Jahren entwickelt wurde.

Bacillus subtilis

Bacillus subtilis ist ein sporenbildendes Probiotikum mit positiven Effekten auf die Darmflora, das Immunsystem und die Verdauung.

Ballaststoffe

Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, die im Dünndarm nicht abgebaut werden, aber im Dickdarm wichtige Funktionen erfüllen.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn Gallertmaterial aus dem Inneren der Bandscheibe durch einen Riss im äußeren Faserring austritt und auf umliegende Nervenwurzeln drückt.

Bandwurm

Bandwürmer sind parasitäre Darmwürmer, die über rohes Fleisch auf den Menschen übertragen werden.

Baobab Fruchtfleisch

Das Baobab-Fruchtfleisch stammt von den Früchten des Baobab-Baumes, der in verschiedenen Regionen Afrikas, Asiens und Australiens wächst. Es unterstützt die Verdauung und das Immunsystem.

Basische Lebensmittel

Basische Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die im Stoffwechsel einen basischen (alkalischen) pH-Wert hinterlassen.

BCAA

BCAA (Branched-Chain Amino Acids), also verzweigtkettige Aminosäuren, umfassen die essenziellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin.

Beifuß

Beifuß (Artemisia vulgaris) ist ein altes und vielseitiges Heilkraut aus der Familie der Korbblütler.

Berberin

Berberin ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus verschiedenen Pflanzen wie der Berberitze, Goldenseal (kanadische Gelbwurz), Kurkuma und Phellodendron gewonnen wird.

Berberis aristata

Berberis aristata wird vor allem wegen ihrer positiven Wirkung auf den Blutzuckerstoffwechsel, den Cholesterinspiegel und ihrer antioxidativen Eigenschaften geschätzt.

Beta-Alanin

Beta-Alanin ist eine Aminosäure, die die sportliche Leistung steigert, die Muskelermüdung verzögert und den Carnosinspiegel erhöht. Ideal für Ausdauer und Kraftsport. Erfahre mehr über Wirkung und Dosierung.

Beta-Carotin (Vitamin A)

Ein Provitamin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Es unterstützt die Augengesundheit, das Immunsystem und die Hautgesundheit.

Betablocker

Beta-Blocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.

Bettwanzen

Bettwanzen (Cimex lectularius) sind kleine, flügellose Insekten, die sich bevorzugt vom Blut von Menschen ernähren und sich vor allem in Betten, Polstermöbeln, Ritzen und Textilien aufhalten.

Bifidobakterium

Eine Gattung probiotischer Bakterien, die für ihre positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit und das Immunsystem bekannt sind. Sie fördern die Verdauung und helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen.

Bimuno®

Bimuno® ist ein patentiertes, wissenschaftlich untersuchtes Präbiotikum, das aus einer speziellen Mischung von Galactooligosacchariden (GOS) besteht.

Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung (auch Konjunktivitis genannt) ist eine häufige Augenkrankheit, bei der die Bindehaut, die dünne Schleimhaut, die das Auge und die Innenseite der Augenlider bedeckt, entzündet ist.

Biologisches Alter

Das biologische Alter zeigt, wie alt dein Körper wirklich ist. Erfahre, wie du es messen, verstehen und mit Ernährung, Bewegung und Mikronährstoffen positiv beeinflussen kannst.

Biomarker

Biomarker sind messbare biologische Merkmale, die Auskunft über physiologische oder pathologische Prozesse im Körper geben.

Bioperin

Ein Extrakt aus schwarzem Pfeffer, der die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verbessert.

Biorhythmus

Der Biorhythmus beschreibt die natürlichen, zeitlich wiederkehrenden Rhythmen im menschlichen Körper, die durch innere biologische Uhren gesteuert werden.

Biotin (Vitamin B7)

Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen spielt.

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist ein entscheidender Faktor, der bestimmt, wie gut und in welchem Maße ein Nährstoff vom Körper aufgenommen und genutzt wird.

Bipolare Störung

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen zwischen manischen und depressiven Phasen gekennzeichnet ist.

Bittermelone

Die Bittermelone, auch Bittergurke genannt, wirkt sich durch ihre bioaktiven Inhaltsstoffe besonders positiv auf den Blutzuckerspiegel, den Stoffwechsel und die Immunabwehr aus.

Blackheads

Blackheads entstehen durch oxidierten Talg in offenen Poren. Erfahre, wie du sie natürlich behandelst.

Blähbauch

Ein Blähbauch (Meteorismus) entsteht durch eine übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Trakt, die zu einem unangenehmen Völlegefühl, Bauchdruck und sichtbarer Aufblähung führen kann.

Blasenentzündung (Zystitis)

Die Blasenentzündung (Zystitis) ist eine häufige Harnwegsinfektion, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, insbesondere durch das Bakterium Escherichia coli.

Blastozyste

Die Blastozyste ist eine frühe embryonale Entwicklungsstufe mit zentraler Rolle für Einnistung, IVF und Stammzellgewinnung. Erfahre mehr über Aufbau, Funktion und Bedeutung dieser Zellstruktur.

Blauzungenkrankheit

Die Blauzungenkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung, die vor allem Wiederkäuer wie Schafe, Rinder, Ziegen und Wildtiere betrifft.

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Die Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist eine akute oder chronische Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix), einem kleinen Anhängsel des Blinddarms.

Blinddarmreizung

Eine Blinddarmreizung zeigt milde Beschwerden im rechten Unterbauch und kann Vorbote einer Appendizitis sein. Erfahre hier, welche Symptome typisch sind und welche Maßnahmen helfen.

Blutdruck Tabelle

Der Blutdruck gibt an, mit welchem Druck das Blut durch die Arterien gepumpt wird.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist ein traditionelles naturheilkundliches Verfahren, das seit Jahrhunderten zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Durchblutungsstörungen eingesetzt wird.

Bluthochdruck (Hypertonie)

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist.

Bluthochdruck senken

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt.

Blutspende

Blutspenden retten Leben. Erfahre, wie eine Blutspende abläuft, wer spenden darf und welche Vorteile sie für Spender und Empfänger bringt.

Blutverdünner

Blutverdünner sind Medikamente, die das Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozyten) hemmen oder die Gerinnung des Blutes verlangsamen, um Thrombosen, Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu verhindern.

Blutvergiftung (Sepsis)

Blutvergiftung (Sepsis) ist eine gefährliche Immunreaktion auf Infektionen. Frühwarnzeichen wie Fieber, Verwirrtheit oder Atemnot ernst nehmen – schnelle Behandlung ist überlebenswichtig.

Blutzucker

Blutzucker bezeichnet die Menge an Glukose, die im Blut zirkuliert und dem Körper als Hauptenergiequelle dient.

Bockshornklee

Bockshornkleesamen sind getrocknete Samen der Bockshornkleepflanze, die sich durch einen hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen auszeichnet.

Body Mass Index (BMI)

Der Body Mass Index (BMI) ist eine einfache und weit verbreitete Methode zur Beurteilung des Körpergewichts im Verhältnis zur Körpergröße.

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychische Erkrankung, die durch ein instabiles Selbstbild, extreme Stimmungsschwankungen, impulsives Verhalten und gestörte zwischenmenschliche Beziehungen gekennzeichnet ist.

Bornavirus

Das Bornavirus kann schwere Gehirnentzündungen bei Mensch und Tier auslösen. Erfahre mehr über Symptome, Übertragungswege und mögliche Schutzmaßnahmen.

Borreliose

Borreliose, auch bekannt als Lyme-Borreliose, ist eine durch Zeckenstiche übertragene Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöst wird.

Boswellia

Boswellia, auch bekannt als Indischer Weihrauch (Boswellia serrata), ist ein pflanzliches Harz, das aus dem gleichnamigen Baum gewonnen wird.

Brain Fog

Brain Fog beschreibt geistige Erschöpfung und Konzentrationsprobleme. Erfahre, was dahintersteckt.

Brennnessel

Die Brennnessel (Urtica dioica) zählt zu den ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen Europas.

Brokkoli

Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng verwandt mit Blumenkohl und Grünkohl.

Bromelain

Ein proteolytisches Enzym aus der Ananas, das Proteine abbaut und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es wird zur Unterstützung der Verdauung und zur Reduzierung von Entzündungen verwendet.

Bronchitis (akut)

Bronchitis ist eine häufige Atemwegsentzündung mit Husten und Schleimbildung. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

Bruxismus

Bruxismus bezeichnet das unbewusste Zähneknirschen oder Zähnepressen, das meist während des Schlafs (Schlafbruxismus), aber auch am Tage (Wachbruxismus) auftritt.

Buchweizen

Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört botanisch nicht zu den echten Getreiden, sondern ist ein sogenanntes Pseudogetreide.

Bulimie

Bulimie ist eine Essstörung, die durch wiederholte Episoden von übermäßigem Essen (Essanfälle) gekennzeichnet ist, gefolgt von ungesunden Maßnahmen zur Gewichtskontrolle wie Erbrechen, exzessivem Sport oder der Einnahme von Abführmitteln.

Burnout

 Burnout ist ein emotionaler, körperlicher und mentaler Erschöpfungszustand, der meist in Folge anhaltender beruflicher oder privater Überlastung entsteht.

Butyrat

Butyrat (auch als Buttersäure bekannt) ist eine kurzkettige Fettsäure, die hauptsächlich durch die Fermentation von Ballaststoffen im Darmmikrobiom gebildet wird.

Die neusten Einträge

3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Rotatorenmanschettenruptur

Eine Rotatorenmanschettenruptur ist ein Sehnenriss in der Schulter und führt oft zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erfahre mehr über Ursachen, Therapie und Übungen.

Schultergürtel

Der Schultergürtel verbindet Rumpf und Arm und ermöglicht vielfältige Bewegungen.

HRT - Hormonersatztherapie

Die Hormonersatztherapie lindert Symptome der Menopause wie Hitzewallungen und Schlafstörungen. Erfahre mehr über Wirkung, Risiken und Anwendungsformen.