Unterstützung für Leber & Fettstoffwechsel: Jetzt neu - Leber Komplex mit Cholin Unterstützung für Leber & Fettstoffwechsel: Jetzt neu - Leber Komplex mit Cholin
artgerecht Home

Glossar: B

Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.

Zum Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation

B

26 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Baobab Fruchtfleisch

Das Baobab-Fruchtfleisch stammt von den Früchten des Baobab-Baumes, der in verschiedenen Regionen Afrikas, Asiens und Australiens wächst. Es unterstützt die Verdauung und das Immunsystem.

BCAA

BCAA (Branched-Chain Amino Acids), also verzweigtkettige Aminosäuren, umfassen die essenziellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin.

Berberin

Berberin ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus verschiedenen Pflanzen wie der Berberitze, Goldenseal (kanadische Gelbwurz), Kurkuma und Phellodendron gewonnen wird.

Berberis aristata

Berberis aristata, auch als Indische Berberitze bekannt, ist eine Heilpflanze, die reich an bioaktiven Verbindungen ist, insbesondere an Berberin, einem Alkaloid mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

Beta-Carotin (Vitamin A)

Ein Provitamin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Es unterstützt die Augengesundheit, das Immunsystem und die Hautgesundheit.

Betablocker

Beta-Blocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.

Bifidobakterium

Eine Gattung probiotischer Bakterien, die für ihre positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit und das Immunsystem bekannt sind. Sie fördern die Verdauung und helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen.

Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung (auch Konjunktivitis genannt) ist eine häufige Augenkrankheit, bei der die Bindehaut, die dünne Schleimhaut, die das Auge und die Innenseite der Augenlider bedeckt, entzündet ist.

Bioperin

Ein Extrakt aus schwarzem Pfeffer, der die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verbessert.

Biotin (Vitamin B7)

Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen spielt.

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist ein entscheidender Faktor, der bestimmt, wie gut und in welchem Maße ein Nährstoff vom Körper aufgenommen und genutzt wird.

Bittermelone

Die Bittermelone, auch Bittergurke genannt, wirkt sich durch ihre bioaktiven Inhaltsstoffe besonders positiv auf den Blutzuckerspiegel, den Stoffwechsel und die Immunabwehr aus.

Blähbauch

Ein Blähbauch (Meteorismus) entsteht durch eine übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Trakt, die zu einem unangenehmen Völlegefühl, Bauchdruck und sichtbarer Aufblähung führen kann.

Blasenentzündung (Zystitis)

Die Blasenentzündung (Zystitis) ist eine häufige Harnwegsinfektion, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, insbesondere durch das Bakterium Escherichia coli.

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Die Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist eine akute oder chronische Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix), einem kleinen Anhängsel des Blinddarms.

Blutarmut

Blutarmut, auch als Anämie bekannt, ist eine häufige Bluterkrankung, die durch eine unzureichende Menge an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin im Blut gekennzeichnet ist.

Blutdruck Tabelle

Der Blutdruck gibt an, mit welchem Druck das Blut durch die Arterien gepumpt wird.

Bluthochdruck (Hypertonie)

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist.

Bluthochdruck senken

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt.

Blutzucker

Blutzucker bezeichnet die Menge an Glukose, die im Blut zirkuliert und dem Körper als Hauptenergiequelle dient.

Bockshornklee

Bockshornkleesamen sind getrocknete Samen der Bockshornkleepflanze, die sich durch einen hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen auszeichnet.

Body Mass Index (BMI)

Der Body Mass Index (BMI) ist eine einfache und weit verbreitete Methode zur Beurteilung des Körpergewichts im Verhältnis zur Körpergröße.

Borreliose

Borreliose, auch als Lyme-Borreliose bekannt, ist eine durch Bakterien der Gattung Borrelia verursachte Infektionskrankheit, die vor allem durch Zeckenstiche übertragen wird.

Bromelain

Ein proteolytisches Enzym aus der Ananas, das Proteine abbaut und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es wird zur Unterstützung der Verdauung und zur Reduzierung von Entzündungen verwendet.

Bronchitis (akut)

Bronchitis ist eine häufige Atemwegsentzündung mit Husten und Schleimbildung. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

Bulimie

Bulimie ist eine Essstörung, die durch wiederholte Episoden von übermäßigem Essen (Essanfälle) gekennzeichnet ist, gefolgt von ungesunden Maßnahmen zur Gewichtskontrolle wie Erbrechen, exzessivem Sport oder der Einnahme von Abführmitteln.

Die neusten Einträge

3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die vor allem die Bewegungskoordination beeinträchtigt.

Retinol

Retinol ist eine Form des Vitamin A und gehört zur Gruppe der Retinoide.

Vitamin-A-Mangel

Ein Mangel an Vitamin A tritt auf, wenn der Körper nicht ausreichend mit diesem Nährstoff versorgt wird, was entweder durch eine unzureichende Zufuhr mit der Nahrung oder durch Probleme bei der Aufnahme von Vitamin A verursacht werden kann.