
Glossar: I
Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.
Zum InhaltsverzeichnisI
14 Beiträge in dieser Lexikon KategorieIBR
IBR ist eine ansteckende Viruskrankheit der Rinder durch BHV-1 mit Atemwegs- und Fruchtbarkeitsproblemen. Erfahre mehr über Symptome, Übertragung und staatliche Bekämpfungsstrategien.
Iliopsoas
Der Iliopsoas ist entscheidend für Haltung und Bewegung – aber auch ein Speicher für Stress. Erfahre alles über seine Funktion, Beschwerden durch Verspannung.
Immunglobuline (Ig)
Immunoglobuline (Ig) – auch als Antikörper bekannt – sind spezialisierte Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze gezielt zu erkennen und unschädlich zu machen.
Immunmodulation
Immunmodulation bezieht sich auf die Fähigkeit bestimmter Substanzen oder Therapien, die Funktion des Immunsystems zu beeinflussen und zu steuern.
Immunschwäche
Immunschwäche, auch Immundefizienz genannt, bezeichnet eine verminderte Funktion des Immunsystems, wodurch der Körper anfälliger für Infektionen und Krankheiten wird.
Immunsystem
Das Immunsystem ist das komplexe Abwehrsystem des Körpers, das schädliche Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze bekämpft und den Körper vor Infektionen schützt.
Influenza
Das Influenzavirus ist ein hochinfektiöses RNA-Virus, das die Atemwegserkrankung Influenza – umgangssprachlich als Grippe bekannt – verursacht.
Infusion
Eine Infusion ist eine effektive Methode zur Verabreichung von Flüssigkeiten, Nährstoffen oder Medikamenten direkt in die Blutbahn.
Insulin
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird.
Intermittierendes Fasten
Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungsmuster, bei dem zwischen Phasen des Essens und Phasen des Fastens gewechselt wird.
Intervallfasten
Intervallfasten, auch als intermittierendes Fasten genannt, ist eine Methode, bei der in festgelegten Zeitfenstern gegessen und außerhalb dieser Zeitfenster gefastet wird.
Inulin
Inulin ist ein natürlicher, löslicher Ballaststoff, der in vielen Pflanzen als Präbiotikum vorkommt.
Invertase
Ein Enzym, das Saccharose in Glukose und Fruktose zerlegt. Es unterstützt die Verdauung von Zucker und fördert eine gleichmäßige Energiezufuhr.
Iod
Ein essentielles Spurenelement, das für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig ist. Es reguliert den Stoffwechsel und unterstützt die kognitive Funktion.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieArtemisia annua
Artemisia annua ist eine Heilpflanze mit stark antiparasitärer und antiviraler Wirkung. Besonders bekannt ist sie für Artemisinin – den Hauptwirkstoff gegen Malaria und mögliche Begleiter bei Infektionen.
Lycopodium
Lycopodium wird bei Verdauungsbeschwerden und Schwächezuständen eingesetzt – seine Wirkung ist jedoch wissenschaftlich umstritten.
Neurogenes Zittern
Neurogenes Zittern hilft, tief sitzenden Stress und Trauma über Muskelvibrationen zu entladen. Erfahre, wie du es selbst anwenden kannst – und warum Lactoferrin dabei sinnvoll ist.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN ist eine patentierte Form von Lactoferrin mit erhöhter Stabilität und Wirksamkeit, speziell entwickelt zur Unterstützung der Immunfunktion. Es ist ein natürlich vorkommendes Protein im Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten. Die erste große Portion erhalten wir als Neugeborene über die Muttermilch.
Kölner Liste
Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.