KOLLAGEN jetzt neu – 100 % rein, geschmacksneutral & sofort löslich! KOLLAGEN jetzt neu – 100 % rein, geschmacksneutral & sofort löslich!
artgerecht Home Home

Glossar: M

Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.

Zum Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation

M

51 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Magen-Darm-Grippe

Die Magen-Darm-Grippe, auch bekannt als Gastroenteritis, ist eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die durch Viren, Bakterien oder seltener durch Parasiten verursacht wird.

Magen-Darm-Kur nach Antibiotika

Eine Magen-Darm-Kur nach Antibiotika hilft bei der Regeneration der Darmflora, schützt die Schleimhäute und stärkt das Immunsystem. Erfahre, welche Maßnahmen und Präparate sinnvoll sind.

Magensaft

Der Magensaft ist eine Verdauungsflüssigkeit, die in den Drüsen der Magenschleimhaut gebildet wird und aus Salzsäure (HCl), dem Enzym Pepsin, dem Intrinsic-Faktor sowie schützenden Schleimstoffen besteht.

Magenschleimhautentzündung

Magenschleimhautentzündung, auch bekannt als Gastritis, ist eine entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch verlaufen kann.

Magnesium

Magnesium ist ein essenzielles Mineral und ein unverzichtbarer Nährstoff, der an zahlreichen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist.

Magnesium Carbonat

Magnesium Carbonat ist eine chemische Verbindung, die aus Magnesium, Kohlenstoff und Sauerstoff besteht. Diese anorganische Verbindung kommt in der Natur vor, insbesondere in Form von Mineralien wie Magnesit.

Magnesium Gluconat

Magnesium Gluconat ist eine organische Verbindung, bei der Magnesium mit Gluconsäure kombiniert ist.

Magnesiumascorbat

Magnesiumascorbat kombiniert Vitamin C mit Magnesium in einer magenfreundlichen, gut verträglichen Form – ideal für Immunsystem, Zellschutz und Energiehaushalt.

Magnesiumbisglycinat

Aus der Kombination mit Glycin und Magnesium entsteht eine organische Verbindung die vom Körper gut aufgenommen werden kann und dazu beiträgt den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion gesund zu halten.

Magnesiumcarbonat

Magnesiumcarbonat ist eine anorganische Magnesiumverbindung mit säure-neutralisierender (antazidischer)   Wirkung. Erfahre mehr über Vorteile, Einsatzgebiete und Unterschiede zu besser resorbierbaren Magnesiumformen.

Magnesiumchlorid

Magnesiumchlorid ist eine gut bioverfügbare Magnesiumform mit innerlicher und äußerlicher Anwendung – ideal für Muskelentspannung, Immunsystem und Zellschutz. Erfahre hier mehr.

Magnesiumcitrat

Magnesiumcitrat ist eine organische Magnesiumverbindung.

Magnesiumglycinat

Magnesiumglycinat ist eine chelatierte Form von Magnesium, bei der das Mineral mit der Aminosäure Glycin verbunden ist.

Magnesiumhydroxid

Magnesiumhydroxid wirkt als Antazidum und mildes Abführmittel, ist jedoch für die Magnesiumversorgung nur bedingt geeignet. Erfahre hier alles über Anwendung, Wirkung und Grenzen.

Magnesiumlaktat

Magnesiumlactat ist das Magnesiumsalz der Milchsäure. Es ist eine gut absorbierbare Magnesiumverbindung, die den Säure-Basen-Haushalt unterstützt sowie die Muskel- und Nervenfunktion und den Energiestoffwechsel fördert.

Magnesiummalat

Magnesiummalat ist eine gut verträgliche, bioverfügbare Magnesiumverbindung mit energieliefernder Wirkung – ideal bei Erschöpfung, Muskelkrämpfen und zur Unterstützung des Zellstoffwechsels.

Magnesiumorotat

Magnesiumorotat ist eine besonders bioverfügbare Magnesiumverbindung mit positiven Effekten auf Herzfunktion, Zellstoffwechsel und Energiehaushalt – ideal bei Belastung und Herzproblemen.

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid enthält viel elementares Magnesium, wird aber nur schlecht aufgenommen. Erfahre hier, wann es sinnvoll ist, und welche Vorteile und Grenzen diese Magnesiumform hat.

Magnesiumsulfat

Magnesiumsulfat, auch bekannt als Bittersalz oder Epsom-Salz, wird medizinisch bei Magnesiummangel, Darmreinigung und Muskelentspannung verwendet. Erfahre hier alles zu Wirkung und Anwendung.

Magnesiumtaurat

Magnesiumtaurat kombiniert Magnesium mit Taurin – ideal zur Unterstützung von Herzfunktion, Nerven und Stressresistenz. Hoch bioverfügbar und gut verträglich für eine gezielte Anwendung.

Magnesiumthreonat

Magnesiumthreonat verbessert gezielt die Magnesiumkonzentration im Gehirn und unterstützt Gedächtnis, Konzentration und neuronale Gesundheit – besonders bei Stress und kognitivem Abbau.

Mandelentzündung (Tonsillitis)

Die Mandelentzündung (Tonsillitis) ist eine Entzündung der Gaumenmandeln, die häufig durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht wird.

Mangan

Ein essentielles Spurenelement, das an der Knochenbildung und dem Energiestoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die antioxidative Abwehr und die Wundheilung.

Manuka Honig

Manuka Honig ist ein besonderer Honig, der aus dem Nektar der in Neuseeland heimischen Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium) gewonnen wird.

Masern

Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion mit potenziell schweren Komplikationen. Erfahre hier alles über Symptome, Übertragung, Verlauf und die wichtige Schutzimpfung.

MCHC Wert

Der MCHC-Wert (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration) gibt die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) an.

MCT-Öl

MCT-Öl, kurz für mittelkettige Triglyceride, ist eine spezielle Fettquelle, die direkt in Energie umgewandelt wird, ohne als Körperfett gespeichert zu werden.

Melatonin

Melatonin ist ein natürliches Hormon, das in der Zirbeldrüse des Gehirns produziert wird und für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist.

Menopause

Die Menopause ist ein natürlicher Prozess im Leben jeder Frau. Erfahre alles über Symptome, hormonelle Veränderungen und ganzheitliche Methoden zur Unterstützung in den Wechseljahren.

MERS

MERS ist ein schweres Atemwegssyndrom durch das MERS-Coronavirus mit hoher Sterblichkeit. Erfahre hier alles über Symptome, Übertragung, Risikogebiete und Schutzmaßnahmen.

Methylcobalamin

Methylcobalamin ist eine bioaktive Form von Vitamin B12, die im Körper für die Bildung roter Blutkörperchen, die DNA-Synthese und die neurologische Funktion unerlässlich ist. Diese Form des Vitamins wird besonders gut von Nervenzellen aufgenommen.

Methylglyoxal

Methylglyoxal (MGO) ist eine chemische Verbindung, die besonders im Manuka Honig in hohen Konzentrationen vorkommt und ihm seine außergewöhnlichen antibakteriellen Eigenschaften verleiht.

Migräne

Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der durch wiederkehrende, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen gekennzeichnet ist.

Mikrobiom

Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben, insbesondere im Darm.

Mikronährstoffe

Mikronährstoffe sind essentielle Nährstoffe, die der Körper in kleinen Mengen benötigt, um eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Zu diesen Nährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Milz

Die Milz ist ein etwa faustgroßes Organ im linken Oberbauch unterhalb des Zwerchfells, das zur Gruppe der lymphatischen Organe gehört.

Mitochondrien

Mitochondrien sind essenziell für die Energieproduktion und Zellgesundheit. Erfahre, wie du sie mit Ernährung, Nährstoffen und einem gesunden Lebensstil stärken kannst.

Mitophagie

Die Mitophagie ist ein spezieller Prozess der Autophagie, der sich auf die gezielte Reinigung und Regeneration geschädigter oder funktionsunfähiger Mitochondrien konzentriert.

MK-7

MK-7 ist eine Form von Vitamin K2. Die Bezeichnung MK7 zeigt einen Unterschied in der Molekül-Struktur von andere Vitamin K2 MK Strukturen. Es unterstützt die richtige Verteilung von Calcium im Körper.

MKS

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Tierseuche bei Paarhufern. Erfahre mehr über Symptome, Übertragung, wirtschaftliche Folgen und internationale Bekämpfungsstrategien.

Moleküle

Moleküle sind die kleinsten Einheiten chemischer Verbindungen und bilden die Grundlage aller biologischen Prozesse. Erfahre mehr über Aufbau, Funktion und Bedeutung für Gesundheit und Ernährung.

Molkenhydrolysat

Molkenhydrolysat ist ein schnell verfügbares Protein mit hoher Bioverfügbarkeit – ideal für Muskelaufbau, sensible Verdauung und klinische Ernährung. Erfahre alles über Vorteile und Einsatzbereiche.

Molkenpulver

Molkenpulver, auch als Whey-Pulver bekannt, ist ein hochwertiges Proteinpulver, das aus der Molke von Milch gewonnen wird. 

Molybdän

Ein essentielles Spurenelement, das als Cofaktor für Enzyme im Stoffwechsel von Aminosäuren und Purinen dient. Es unterstützt die Entgiftung und den Energiestoffwechsel.

Monoaminooxidase (MAO)

MAO steht für Monoaminooxidase, ein Enzym, das in Nervenzellen, Leber und Darm vorkommt und für den Abbau wichtiger Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und Tyramin verantwortlich ist.

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die jeden Abschnitt des Verdauungstrakts betreffen kann, vom Mund bis zum After.

MRT

Die MRT ist ein strahlungsfreies Bildgebungsverfahren mit hoher Auflösung für Gehirn, Gelenke und innere Organe. Erfahre hier, wie die Magnetresonanztomographie funktioniert und wann sie eingesetzt wird.

MSM

MSM Pulver (Methylsulfonylmethan) ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das Gelenke, Haut und Bindegewebe unterstützt und entzündungshemmend wirkt.

Mumijo

Mumijo, auch bekannt als Shilajit in einigen Regionen, ist eine natürliche, harzartige Substanz, die in den Gebirgen Asiens, insbesondere im Himalaya, vorkommt.

Muttermilch

Muttermilch ist die ideale Nahrungsquelle für Neugeborene und liefert eine exakt abgestimmte Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen, bioaktiven Proteinen und Immunfaktoren, die sowohl das Wachstum als auch die Entwicklung des Immunsystems fördern.

Myo-Inositol

Myo-Inositol ist eine Form des Zuckeralkohols, der ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen ist und die Signalübertragung innerhalb dieser Zellen beeinflusst.

Die neusten Einträge

3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Affenpocken

Affenpocken (Mpox) sind eine virale Zoonose mit Hautausschlag und grippeähnlichen Symptomen. Übertragung erfolgt durch engen Kontakt. Impfungen und Hygiene bieten Schutz.

ThetaHealing

ThetaHealing ist eine energetische Heilmethode, die über den Theta-Gehirnwellenzustand tief sitzende Glaubensmuster transformieren soll – für emotionale Heilung und persönliche Entwicklung.

Herzglykoside

Herzglykoside wie Digoxin steigern die Herzleistung bei Herzschwäche, insbesondere bei Vorhofflimmern. Ihre Anwendung erfordert sorgfältige Kontrolle wegen möglicher Nebenwirkungen.