Glossar: H
Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.
Zum InhaltsverzeichnisH
37 Beiträge in dieser Lexikon KategorieH5N1
H5N1 ist ein hochgefährliches Vogelgrippevirus mit hoher Sterblichkeit beim Menschen. Erfahre alles über Übertragung, Symptome, Behandlung und das Pandemiepotenzial des Influenzavirus.
Haarausfall (Alopezie)
Haarausfall, medizinisch Alopezie genannt, ist der übermäßige Verlust von Haaren, der verschiedene Ursachen haben kann.
Haematococcus Pluvialis
Eine Mikroalge, die reich an natürlichen Astaxanthin ist, einem starken Antioxidans. Unterstützt die Hautgesundheit und das Immunsystem als leistungsfähiges Antioxidans.
Hagebuttenextrakt
Hagebuttenextrakt stammt von der Hagebutte Frucht der Heckenrose. Er ist reich an Vitamin C, Antioxidantien und Flavonoiden aber kann direkt vom Strauch kann nicht gegessen werden.
Häm-Eisen
Häm-Eisen ist eine besonders bioverfügbare Form von Eisen, die vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Geflügel vorkommt.
Hämochromatose
Hämochromatose ist eine erbliche Erkrankung, bei der der Körper zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt und dieses überschüssige Eisen in verschiedenen Organen speichert.
Hämoglobin
Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Transport von Sauerstoff im Körper verantwortlich ist.
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind erweiterte Gefäßpolster im Enddarm, die eine wichtige Rolle bei der Feinabdichtung des Afters spielen.
Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung mit Bläschenbildung an Händen, Füßen und im Mund. Erfahre mehr über Symptome, Ansteckung und Behandlungsmöglichkeiten.
Hantavirus
Das Hantavirus ist ein weltweit verbreitetes RNA-Virus aus der Familie der Bunyaviridae, das beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen kann.
Hautausschlag (Exanthem)
Ein Hautausschlag, medizinisch Exanthem genannt, ist eine sichtbare Veränderung der Haut, die sich durch Rötung, Schwellung, Bläschen, Quaddeln oder Schuppenbildung äußern kann.
HbA1c
Ein erhöhter HbA1c-Wert weist auf eine langfristig erhöhte Blutzuckerkonzentration hin, was das Risiko für diabetische Folgeerkrankungen wie Nervenschäden, Nierenprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
HDL
HDL (High-Density Lipoprotein) ist ein Transportprotein im Blut, das Cholesterin aus den Körperzellen und den Gefäßwänden zurück zur Leber bringt, wo es weiterverarbeitet oder ausgeschieden wird.
Heilfasten
Heilfasten ist ein bewusster, zeitlich begrenzter Nahrungsverzicht, bei dem feste Nahrung durch kalorienarme Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder Gemüsebrühe ersetzt wird.
Heilpraktiker
Heilpraktiker setzen auf natürliche Heilmethoden zur Förderung der Selbstheilung. Erfahre mehr über Ausbildung, Therapieformen und führende Heilpraktikerschulen in Deutschland.
Heilpraktiker Ausbildung
Die Heilpraktiker Ausbildung öffnet den Weg in die Naturheilkunde. Erfahre alles über Inhalte, Dauer, typische Kosten und renommierte Anbieter wie Paracelsus Schulen und KPNI Akademie.
Hemicellulase
Eine Hemicellulase ist ein Enzym, das Hemicellulose abbauen kann. Hemicellulose ist ein Polysaccharid. Es unterstützt die Verdauung.
Herpes simplex
Herpes simplex ist eine weit verbreitete Virusinfektion, die durch Viren der Familie Herpesviridae verursacht wird.
Herpes zoster
Herpes zoster, auch Gürtelrose genannt, ist eine Infektion, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird.
Herzglykoside
Herzglykoside wie Digoxin steigern die Herzleistung bei Herzschwäche, insbesondere bei Vorhofflimmern. Ihre Anwendung erfordert sorgfältige Kontrolle wegen möglicher Nebenwirkungen.
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt entsteht, wenn ein Blutgefäß des Herzens (Koronararterie) verstopft und der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Herzneurose (Cardiophobie)
Die Herzneurose ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen eine übertriebene Angst vor einer Herzerkrankung oder einem plötzlichen Herzstillstand entwickeln, obwohl keine organische Erkrankung vorliegt.
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien)
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) sind Unregelmäßigkeiten des Herzschlags, die sich als zu schneller (Tachykardie), zu langsamer (Bradykardie) oder unregelmäßiger Herzschlag äußern können.
Heuschnupfen
Heuschnupfen, medizinisch als allergische Rhinitis bezeichnet, ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Pollen von Bäumen, Gräsern oder Kräutern.
Hippocampus
Der Hippocampus ist ein zentraler Teil des Gehirns, der eine wichtige Rolle bei der Gedächtnisbildung, beim Lernen und bei der räumlichen Orientierung spielt.
Histamin
Histamin ist ein biogenes Amin, das im Körper eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und als Neurotransmitter spielt.
Histaminintoleranz
Histaminintoleranz ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei der der Körper zu viel Histamin aufnimmt oder nicht ausreichend abbauen kann.
HMPV
Das Humanes Metapneumovirus (HMPV, teilweise auch HPMV genannt) ist ein neu entdeckter viraler Erreger, der durch seine hohe Mutationsrate und Anpassungsfähigkeit charakterisiert ist.
Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist ein Trainingsansatz, der kurze, intensive Belastungsphasen mit aktiven Erholungsphasen kombiniert.
Holo-Lactoferrin
Holo Lactoferrin ist eine Eisen-sättigte Form von Lactoferrin, die eine wichtige Rolle bei der Eisenversorgung und Immununterstützung spielt.
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Heilmethode, die auf den Grundsätzen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann (1755-1843) beruht.
Homöostase
Homöostase bezeichnet das dynamische Gleichgewicht der biologischen Systeme im Körper.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen & Kichererbsen sind protein- & ballaststoffreich. Sie fördern Darm, Blutzucker & Herzgesundheit – ideal für vegane und gesunde Ernährung.
Hydrogenated Cotton Seed Oil
Cotton Seed Öl enthält einfach ungesättigte Fette, die den Cholesterinspiegel im Blut senken. Wegen seines hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wird es als "Herz-Öl" bezeichnet.
Hydrolysat
Hydrolysate sind aufgespaltene Proteinverbindungen, die leichter verdaulich und besser resorbierbar sind. Erfahre hier alles über Arten, Wirkungen und Einsatzgebiete in Ernährung und Medizin.
Hydrolyzed Guar
Hydrolyse Guar ist ein präbiotischer Ballaststoff, der aus Guarbohnen gewonnen wird. Es unterstützt die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und fördert den Stoffwechsels.
Hydroxypropylmethylcellulose
Hydroxypropylmethylcellulose ist ein synthetisches Polymer, das aus Cellulose, einem natürlichen Polysaccharid, abgeleitet wird. Es wird als Kapselhülle verwendet.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSchallzahnbürste
Die Schallzahnbürste ist eine moderne elektrische Zahnbürste, die mit hochfrequenten Schwingungen arbeitet, um Zähne und Zahnfleisch besonders gründlich zu reinigen.
Gingiva-Index
Der Gingiva-Index (GI) ist ein etabliertes zahnmedizinisches Verfahren zur Beurteilung des Entzündungsgrades des Zahnfleischs (Gingiva).
Bruxismus
Bruxismus bezeichnet das unbewusste Zähneknirschen oder Zähnepressen, das meist während des Schlafs (Schlafbruxismus), aber auch am Tage (Wachbruxismus) auftritt.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN® ist ein hochreines, bioaktives Protein zur Unterstützung bei Eisenmangel, Infekten und Darmerkrankungen – immunmodulierend, entzündungshemmend und vielseitig einsetzbar.
Kölner Liste
Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten. Die erste große Portion erhalten wir als Neugeborene über die Muttermilch.