Glossar: S
Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.
S
64 Beiträge in dieser Lexikon KategorieS-Acetylglutathion
S-Acetylglutathion ist eine bioverfügbare, oral stabile Form des körpereigenen Antioxidans Glutathion, das eine zentrale Rolle im zellulären Schutz, der Entgiftung und der Immunfunktion spielt.
Saccharomyces boulardii
Saccharomyces boulardii ist eine Trockenhefe, die in Medikamenten gefriergetrocknet enthalten ist. Saccharomyces boulardii wirkt ausschließlich im Darm. Dort besiedelt der probiotische Wirkstoff die Darmwand.
Safranal
Eine bioaktive Verbindung im Safran mit antioxidativen und stimmungsaufhellenden Eigenschaften. Unterstützt die emotionale Gesundheit und das Nervensystem.
Salbei
Salbei wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schweißhemmend. Erfahre mehr über seine Anwendung bei Halsschmerzen, Schwitzen und Verdauungsproblemen.
Sarkom
Ein Sarkom ist eine seltene Form eines bösartigen Tumors, der vom Binde-, Stütz- oder Muskelgewebe ausgeht.
Sauerstoffsättigung
Die Sauerstoffsättigung (SpO₂) gibt an, wie viel Sauerstoff im Blut an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden ist.
Schachtelhalm
Schachtelhalm, auch als Equisetum arvense oder Zinnkraut bekannt, ist eine alte Heilpflanze mit einem besonders hohen Gehalt an Kieselsäure und Mineralstoffen.
Schallzahnbürste
Die Schallzahnbürste ist eine moderne elektrische Zahnbürste, die mit hochfrequenten Schwingungen arbeitet, um Zähne und Zahnfleisch besonders gründlich zu reinigen.
Scharlach
Scharlach ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A) verursacht wird.
Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis)
Die Schilddrüsenentzündung, auch Thyreoiditis genannt, ist eine Erkrankung, bei der sich die Schilddrüse entzündet, was die Funktion dieses wichtigen Organs beeinträchtigen kann.
Schilddrüsenunterfunktion
Die Schilddrüsenunterfunktion (medizinisch: Hypothyreose) ist eine häufige Stoffwechselstörung, bei der die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert.
Schimmelpilzallergie
Die Schimmelpilzallergie ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf Sporen oder Bestandteile von Schimmelpilzen, die vor allem über die Atemwege aufgenommen werden.
Schisandra
Schisandra (Schisandra chinensis), auch chinesisches Spaltkörbchen genannt, ist eine Heilpflanze aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Schlaf-Wach-Rythmus
Schlaf-Wach-Rhythmus ist ein biologischer Prozess, der die regelmäßigen Wechsel zwischen Schlaf und Wachheit steuert.
Schlafapnoe
Schlafapnoe ist eine schwere Schlafstörung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt oder flach wird.
Schlafbeere
Die Schlafbeere, auch bekannt als Ashwagandha oder Withania somnifera, ist eine Heilpflanze, die in der traditionellen ayurvedischen Medizin seit Jahrtausenden eingesetzt wird.
Schlafhormon
Melatonin, oft als „Schlafhormon“ bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus.
Schlafstörungen
Bei Schlafstörungen leiden die Betroffenen unter Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder einer schlechten Schlafqualität, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
Schlaganfall
Ein Schlaganfall (medizinisch: Apoplex oder zerebraler Insult) ist eine akute Durchblutungsstörung im Gehirn, bei der Nervenzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Schleimhaut
Die Schleimhaut schützt Körperhöhlen vor Erregern und spielt eine zentrale Rolle bei Immunabwehr, Verdauung und Wundheilung. Erfahre mehr über Aufbau, Funktionen und medizinische Bedeutung.
Schnappatmung
Schnappatmung (auch: Agonalatmung oder Agonieatmung) ist ein gestörtes, unregelmäßiges Atemmuster, das typischerweise bei einem schweren Sauerstoffmangel (Hypoxie) kurz vor dem Atemstillstand auftritt.
Schnittlauch
Schnittlauch enthält Schwefelverbindungen, Vitamine und Antioxidantien. Erfahre mehr über seine Wirkung auf Verdauung, Blutgefäße und das Immunsystem.
Schultergelenk
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers – aber auch besonders verletzungsanfällig. Erfahre mehr über Anatomie, häufige Probleme und Übungen zur Stabilisierung.
Schultergürtel
Der Schultergürtel verbindet Rumpf und Arm und ermöglicht vielfältige Bewegungen. Erfahre mehr über Aufbau, Funktion und häufige Probleme im Bereich Schulter und Nacken.
Schuppenflechte (Psoriasis)
Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine beschleunigte Vermehrung der Hautzellen gekennzeichnet ist.
Schüttelfrost
Schüttelfrost ist ein Symptom, bei dem der Körper unkontrolliert heftig zittert, um die Körpertemperatur rasch zu erhöhen.
Schütteltrauma
Das Schütteltrauma (medizinisch: Shaken Baby Syndrome) ist eine schwere Form von Kindesmisshandlung, bei der ein Säugling oder Kleinkind heftig geschüttelt wird.
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl, gewonnen aus den Samen der Pflanze Nigella sativa, ist ein traditionelles Naturheilmittel mit breitem Wirkungsspektrum.
Schwermetallausleitung
Die Schwermetallausleitung ist ein therapeutisches Verfahren zur Entfernung toxischer Metalle wie Quecksilber, Blei, Cadmium oder Arsen aus dem menschlichen Körper.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe sind natürliche bioaktive Verbindungen, die von Pflanzen produziert werden, jedoch nicht direkt am Wachstum oder an der Energiegewinnung beteiligt sind.
Sekundärstoffe
Sekundärstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe) sind bioaktive Verbindungen, die Pflanzen zur Abwehr von Schädlingen, UV-Schutz oder Farbstoffbildung bilden.
Selen
Selen ist ein essentielles Spurenelement mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es unterstützt die Schilddrüsenfunktion, das Immunsystem und die Zellgesundheit.
Serotonin
Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter und ein Hormon, das unter anderem für die Regulierung von Stimmung, Schlaf, Appetit und Verdauung verantwortlich ist.
Shiitake
Der Shiitake-Pilz ist reich an Beta-Glucanen, Vitaminen und Mineralstoffen. Erfahre mehr über seine immunstärkende, antivirale und entzündungshemmende Wirkung.
Shilajit
Shilajit ist ein natürlich vorkommendes, mineralreiches Harz, das in den Hochgebirgen des Himalaya, des Kaukasus und anderer Gebirgsregionen der Welt vorkommt.
SIBO
SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) verursacht Blähungen, Verdauungsprobleme und Nährstoffmängel. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten.
Sichelzellanämie
Die Sichelzellenanämie ist eine genetisch bedingte Blutkrankheit, bei der die roten Blutkörperchen eine abnorme Form annehmen.
Silent Inflammation
Silent Inflammation, auch „stille Entzündung“ genannt, bezeichnet eine chronisch unterschwellige Entzündungsreaktion im Körper, die meist unbemerkt verläuft – jedoch massiv zur Entstehung vieler Zivilisationskrankheiten beiträgt.
Sklerodemie
Sklerodermie, auch systemische Sklerose genannt, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die durch eine übermäßige Produktion und Ablagerung von Kollagen gekennzeichnet ist.
Skoliose
Die Skoliose ist eine dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule, die durch eine seitliche Verbiegung sowie eine Rotation der Wirbelkörper gekennzeichnet ist.
Sodbrennen
Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird.
Sojalecithin
Sojalecithin ist ein natürlicher Emulgator, der aus Sojabohnen gewonnen wird.
Sonnenbrand
Sonnenbrand ist eine akute Verbrennung der Haut, die durch übermäßige UV-Strahlung der Sonne oder künstlicher Lichtquellen wie Solarien verursacht wird.
Sonnensturm
Sonnenstürme entstehen durch Eruptionen auf der Sonne und können technische Systeme auf der Erde stören. Erfahre mehr über Ursachen und mögliche Folgen.
Soor (Candidose)
Soor ist eine Pilzinfektion, die durch Hefepilze der Gattung Candida, insbesondere Candida albicans, verursacht wird.
Sorbitol
Sorbitol ist ein Zuckeralkohol (auch Polyol genannt), der in der Natur vor allem in Steinobst wie Äpfeln, Birnen oder Pflaumen vorkommt.
Spermidin
Spermidin ist ein körpereigener Stoff, der die Autophagie anregt und mit Zellschutz, Anti-Aging und gesunder Alterung in Verbindung gebracht wird. Erfahre mehr über Wirkung und Anwendung.
Spermin
Spermin und Spermidin sind zwei eng verwandte Polyamine, die eine entscheidende Rolle in der Zellbiologie spielen. Beide sind essenziell für Zellwachstum, DNA-Stabilität und Regenerationsprozesse, weisen jedoch unterschiedliche Funktionen und Schwerpunkte auf.
Spinat
Spinat ist reich an Eisen, Folsäure, Magnesium und sekundären Pflanzenstoffen. Erfahre mehr über seine Wirkung auf Blutbildung, Zellschutz und das Immunsystem.
Spirulina
Spirulina ist eine blaugrüne Mikroalge, die zu den ältesten Lebewesen der Erde zählt und für ihre außergewöhnliche Nährstoffdichte geschätzt wird.
Spondylose
Spondylose ist ein Sammelbegriff für degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich der Wirbelkörper und Zwischenwirbelgelenke.
Staphylococcus
Staphylococcus ist eine weit verbreitete Bakteriengattung, deren Erreger Hautinfektionen, Sepsis und resistente Krankenhauskeime wie MRSA verursachen können. Erfahre mehr über Risiken und Schutzmaßnahmen.
Stenose
Eine Stenose ist eine pathologische Verengung eines Hohlorgans, Gefäßes oder Kanals im Körper.
Stevia
Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird.
Stoffwechsel anregen
Der Stoffwechsel (Metabolismus) umfasst alle biochemischen Vorgänge im Körper, die Energie aus Nahrung gewinnen und in Körperfunktionen umwandeln.
Streptococcus
Streptococcus ist eine Gattung grampositiver Kokken oder kugelförmiger Bakterien, die zur Familie der Streptococcaceae innerhalb der Ordnung der Lactobacillales gehört. Helfen bei der Bekämpfung schädlicher Mikroorganismen und Stabilisierung der Darmflora
Streptokokken
Streptokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die für eine Vielzahl von Infektionen verantwortlich sein können, von harmlosen Erkältungen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Lungenentzündung und sogar Blutvergiftung (Sepsis).
Stress abbauen
Stress abbauen ist essenziell für die mentale Gesundheit, das Immunsystem und einen gesunden Hormonhaushalt.
Stressmanagement
Stressmanagement bezeichnet eine Reihe von Techniken und Strategien, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.
Subluxation
Was ist eine Subluxation und warum knacken unsere Gelenke? Erfahre alles über unvollständige Ausrenkungen, Ursachen und Therapieoptionen.
Sulforaphan
Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Isothiocyanate, der vor allem in Brokkoli, Brokkolisprossen, Kohlrabi und anderen Kreuzblütlern vorkommt.
Symbiose
Symbiose ist das Zusammenleben zweier Organismen mit gegenseitigem Nutzen. Erfahre mehr über Arten der Symbiose, biologische Beispiele und ihre Bedeutung für den Menschen.
Synovia
Die Synovia, auch Synovialflüssigkeit oder umgangssprachlich Gelenkschmiere genannt, ist eine zähflüssige, klare Körperflüssigkeit, die in den Gelenkhöhlen beweglicher Gelenke vorkommt.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieRotatorenmanschettenruptur
Eine Rotatorenmanschettenruptur ist ein Sehnenriss in der Schulter und führt oft zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erfahre mehr über Ursachen, Therapie und Übungen.
Schultergürtel
Der Schultergürtel verbindet Rumpf und Arm und ermöglicht vielfältige Bewegungen. Erfahre mehr über Aufbau, Funktion und häufige Probleme im Bereich Schulter und Nacken.
HRT - Hormonersatztherapie
Die Hormonersatztherapie lindert Symptome der Menopause wie Hitzewallungen und Schlafstörungen. Erfahre mehr über Wirkung, Risiken und Anwendungsformen.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN® ist ein hochreines, bioaktives Protein zur Unterstützung bei Eisenmangel, Infekten und Darmerkrankungen – immunmodulierend, entzündungshemmend und vielseitig einsetzbar.
Kölner Liste
Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.
L-Leucin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die die Proteinsynthese und den Muskelaufbau unterstützt.