

Schuppenflechte (Psoriasis) – Symptome, Ursachen & Therapieansätze
Schuppenflechte (Psoriasis) – Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine beschleunigte Vermehrung der Hautzellen gekennzeichnet ist.
Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?Wissenswertes über "Schuppenflechte (Psoriasis)"
Die Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine beschleunigte Vermehrung der Hautzellen gekennzeichnet ist.
Die Schuppenflechte resultiert durch eine beschleunigte Vermehrung der Hautzellen. Diese schnelle Zellteilung führt zu einer Ansammlung von Hautzellen an der Oberfläche, die als schuppige, gerötete Flecken sichtbar werden. Diese Flecken können jucken, schmerzen und sich entzünden. Die Psoriasis betrifft in der Regel die Haut, kann aber auch Nägel und Gelenke befallen, was zu einer weiteren Form der Erkrankung, der Psoriasis-Arthritis, führen kann.
Die genauen Ursachen der Schuppenflechte sind noch nicht vollständig geklärt, man geht aber davon aus, dass eine genetische Veranlagung und das Immunsystem eine zentrale Rolle spielen. Das Immunsystem greift fälschlicherweise gesunde Hautzellen an, was zu einer Entzündung führt, die wiederum eine beschleunigte Zellteilung zur Folge hat. Diese überschüssigen Zellen können sich dann auf der Hautoberfläche ansammeln und zu den typischen schuppigen Stellen führen.
Es gibt verschiedene Formen der Psoriasis, die häufigste ist die Plaque-Psoriasis. Sie ist durch rote, erhabene Flecken mit silbrig-weißen Schuppen gekennzeichnet. Andere Formen sind die Psoriasis pustulosa, die mit Eiterbläschen einhergeht, und die Psoriasis der Nägel, bei der die Nägel betroffen sind. Schuppenflechten können durch verschiedene Faktoren ausgelöst oder verschlimmert werden. Zu den häufigsten Auslösern zählen Stress, da emotionale Belastungen den Krankheitsverlauf verschlimmern können, sowie Infektionen, insbesondere Halsentzündungen durch Streptokokken-Bakterien, die die Schuppenflechte aktivieren können. Auch Hautverletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Sonnenbrand begünstigen die Bildung neuer Hautstellen, das sogenannte Köbner-Syndrom. Auch bestimmte Medikamente wie Betablocker, Lithium oder nichtsteroidale Antirheumatika können die Erkrankung verschlimmern. Außerdem können Witterungseinflüsse, insbesondere kalte Temperaturen und trockene Luft, die Haut austrocknen und Schübe begünstigen.
Einige Vitamine und Mineralstoffe können helfen, den Verlauf der Psoriasis zu verbessern oder den Heilungsprozess zu unterstützen. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haut und wird häufig zur Behandlung der Psoriasis eingesetzt. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Symptome lindern. Zink und Vitamin E tragen ebenfalls zur Gesundheit der Haut bei und können die Heilung von Psoriasis-Läsionen unterstützen.
Symptome
Die typischen Anzeichen der Psoriasis sind:
-
Schuppende, gerötete Hautareale mit silberweißem Belag (v. a. an Ellenbogen, Knien, Kopfhaut, Kreuzbein)
-
Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühl
-
Nagelveränderungen (Tüpfelnägel, brüchige oder verdickte Nägel)
-
Schubweiser Verlauf, oft ausgelöst durch Stress, Infekte, Verletzungen oder Medikamente
Es gibt unterschiedliche Formen der Psoriasis:
-
Psoriasis vulgaris (häufigste Form)
-
Psoriasis capitis (Kopfhaut)
-
Psoriasis inversa (in Hautfalten)
-
Psoriasis pustulosa (mit Eiterbläschen)
-
Psoriasis-Arthritis (mit Gelenkbeteiligung – siehe eigener Artikel)
Ursachen und Risikofaktoren
Psoriasis ist autoimmunbedingt und nicht ansteckend. Zu den Auslösern und Risikofaktoren zählen:
-
Genetische Veranlagung
-
Infektionen (v. a. Streptokokken bei Kindern)
-
Stress, Hautverletzungen (Köbner-Phänomen)
-
Medikamente (z. B. Betablocker, Lithium, NSAR)
-
Alkohol, Nikotin, Übergewicht
Behandlung
Ziel der Therapie ist es, Entzündungen zu lindern, den Juckreiz zu reduzieren und die Hauterscheinungen zu verbessern.
Lokaltherapie:
-
Kortikosteroide
-
Vitamin-D3-Analoga (z. B. Calcipotriol)
-
Salicylsäure, Teerpräparate, Urea
-
Phototherapie (UVB oder PUVA)
Systemische Therapie (bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis):
-
Methotrexat, Ciclosporin, Acitretin
-
Biologika (z. B. TNF-α-, IL-17-, IL-23-Inhibitoren)
-
PDE-4-Hemmer (z. B. Apremilast)
Begleitmaßnahmen:
-
Pflege mit rückfettenden Cremes
-
Vermeidung von Triggerfaktoren
-
Ernährung (entzündungsarm, gewichtsregulierend)
-
Stressmanagement (z. B. Meditation, Atemübungen)
Prognose
Psoriasis ist nicht heilbar, aber mit moderner Therapie oft gut kontrollierbar. Die Lebensqualität kann durch konsequente Behandlung deutlich verbessert werden.
Literaturhinweise:
-
Nestle, F. O. et al. (2009). "Psoriasis." New England Journal of Medicine.
-
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (2021). "S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris."
- Robert Koch-Institut (2023). "Gesundheitsberichterstattung – Psoriasis."
Verwandte Produkte
Für Dein Immunsystem, Knochen und Zähne
OSOLE wird mithilfe der Vollspektrum-Extraktion aus rein biologischen Rohstoffquellen schonend gewonnen.Deine Basisversorgung für das vollumfängliche Vital- und Mikronährstoffspektrum
Alle wesentlichen Vitaminen, wesentlichen Spurenelementen und wertvollen Mikronährstoffen zu 100% aus natürlichen Rohstoffen.Für Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil der essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA gewonnen aus nachhaltigem FischfangFür Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil an essenziellen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA ausschließlich aus hochwertigem AlgenölFür Dein Immunsystem, Knochen und Zähne
OSOLE wird mithilfe der Vollspektrum-Extraktion aus rein biologischen Rohstoffquellen schonend gewonnen.Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDurchfallerkrankung
Magnetit (Fe₃O₄)
Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃) | Hämatit
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Kölner Liste
L-Carnitin
Verwandte Suchbegriffe: Schuppenflechte + Psoriasis + Schuppen flechte + Schuppenflechte behandeln + Schuppenflechte Ursachen + Schuppenflechte kopfhaut