Glossar: A
Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.
Zum InhaltsverzeichnisA
18 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAcai
Acai ist eine kleine, dunkelviolette Beere, die an der Acai-Palme (Euterpe oleracea) vor allem im Amazonasgebiet Brasiliens wächst und sich weltweit als Superfood etabliert hat.
Adaptogen
Adaptogene sind natürliche Pflanzenstoffe, die dafür bekannt sind, dem Körper zu helfen, besser mit Stress umzugehen und die innere Balance zu finden.
Akne
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die durch Mitesser, Pusteln und entzündliche Knoten gekennzeichnet ist.
Algenöl
Algenöl ist eine pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure).
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure ist eine vielseitige schwefelhaltige Verbindung, die sowohl vom Körper produziert als auch über die Nahrung aufgenommen werden kann.
Aminosäuren
Aminosäuren sind die Grundbausteine von Proteinen und haben für den menschlichen Körper eine fundamentale Bedeutung. Sie sind an nahezu allen biologischen Prozessen beteiligt und unverzichtbar.
Amylase
Amylase ist ein Enzym, das bei der Verdauung von Kohlenhydraten hilft. Es wird hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert.
Anämie
Anämie ist eine Erkrankung, bei der die Anzahl der roten Blutkörperchen oder der Hämoglobingehalt im Blut unter den Normalwert fällt. Die häufigste Form ist die Eisenmangel-Anämie, die durch einen Mangel an Eisen verursacht wird.
Antioxidantien
Antioxidantien sind Verbindungen, die dazu beitragen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und Zellschäden zu verhindern.
Apo-Lactoferrin
Apo-Lactoferrin ist Lactoferrin dem Eisen entzogen wurde, i.e. mit niedriger Eisensättigung.
Ashwagandha
Ashwagandha ist ein adaptogenes Kraut, das traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Aspartam
Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, der wegen seiner intensiven Süßkraft (etwa 200-mal süßer als Zucker) und seines geringen Kaloriengehalts in vielen zuckerfreien Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.
Astaxanthin
Ein starkes Antioxidans, das natürlicherweise in Algen, Krustentieren und Fischen vorkommt. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter Schutz vor Zellschäden, Förderung der Stoffwechselgesundheit & potenzielle Unterstützung der Langlebigkeit.
ATP
Adenosintriphosphat (ATP) ist ein Molekül, das in nahezu allen lebenden Zellen vorkommt und als universelle Energiequelle des Körpers dient.
Autismus
Autismus, häufig als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bezeichnet, ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf das Verhalten, die Kommunikation und die sozialen Interaktionen auswirkt.
Autophagie
Autophagie ist ein lebenswichtiger Prozess, durch den Zellen beschädigte oder nicht mehr benötigte Bestandteile abbauen und recyceln.
Avocado
Die Avocado (Persea americana) ist eine Frucht, die durch ihre außergewöhnliche Nährstoffzusammensetzung zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieZöliakie
Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut führt.
Ketogene Ernährung
Die ketogene Ernährung ist eine spezielle Ernährungsform, bei der die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch reduziert wird, während der Fettanteil stark erhöht ist.
OPC
OPC, die Abkürzung für oligomere Proanthocyanidine, sind kraftvolle sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Flavonoide.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN ist eine patentierte Form von Lactoferrin mit erhöhter Stabilität und Wirksamkeit, speziell entwickelt zur Unterstützung der Immunfunktion. Es ist ein natürlich vorkommendes Protein im Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Körper mit vielfältigen physiologischen Fähigkeiten. Die erste große Portion erhalten wir als Neugeborene über die Muttermilch.
Hydroxypropylmethylcellulose
Hydroxypropylmethylcellulose ist ein synthetisches Polymer, das aus Cellulose, einem natürlichen Polysaccharid, abgeleitet wird. Es wird als Kapselhülle verwendet.