Ab sofort verfügbar: Elektrolyte Pure – für die tägliche Mineralstoffversorgung & schnelle Rehydrierung Ab sofort verfügbar: Elektrolyte Pure – für die tägliche Mineralstoffversorgung & schnelle Rehydrierung
artgerecht Home Home

Glossar: K

Du hast Fragen zu bestimmten Symptomen oder Inhaltsstoffen? In unserem Glossar findest Du einen Ratgeber von A bis Z zu Deiner Gesundheit.

Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?
Lexikon Navigation

K

41 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Kaffee Detox

Ein Kaffee Detox kann helfen, die Abhängigkeit von Koffein zu reduzieren und das Nervensystem zu entlasten. Erfahren Sie mehr über Vorteile, Entzugserscheinungen und gesunde Alternativen.

Kakao

Kakao wird aus den fermentierten, getrockneten und gerösteten Samen des Kakaobaums (Theobroma cacao) gewonnen und ist die Basis für Schokolade sowie zahlreiche kakaohaltige Getränke.

Kalium

Kalium ist ein essentieller Mineralstoff und Elektrolyt, der für viele lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich ist.

Kaliumcitrat

Kaliumcitrat ist das Kaliumsalz der Zitronensäure und wird häufig in der Medizin und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Kalorienbedarf

Der Kalorienbedarf gibt an, wie viel Energie der Körper täglich benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten und körperliche Aktivitäten zu bewältigen.

Kaloriengehalt

Die Wahl der Lebensmittel beeinflusst unsere Energiezufuhr. Der Kaloriengehalt variiert stark - einige liefern wenig, andere viel Energie.

Kamille

Kamille zählt zu den beliebtesten Heilpflanzen mit entzündungshemmender, beruhigender und krampflösender Wirkung. Erfahre mehr über ihre Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, Hautproblemen und innerer Unruhe.

Kardenwurzel

Die Kardenwurzel gilt als traditionelle Heilpflanze zur Immunstärkung und Ausleitung bei chronischen Erkrankungen wie Borreliose. 

Karies

Karies ist eine der weltweit häufigsten Zahnerkrankungen und entsteht durch das Zusammenspiel von Bakterien, Zucker, unzureichender Mundhygiene und Zeit.

Karotte

Die Karotte ist reich an Beta-Carotin, fördert die Sehkraft, unterstützt die Hautgesundheit und stärkt das Immunsystem. Erfahre mehr über ihre Wirkung und Anwendung in der Ernährung und Naturheilkunde.

Katabol

Der Begriff katabol bezeichnet alle abbauenden Stoffwechselprozesse (Katabolismus) im menschlichen Körper.

Kefir

Kefir ist ein traditionell fermentiertes Milchgetränk, das durch die Zugabe sogenannter Kefirknollen entsteht.

Keto-Diät

Die Keto-Diät (kurz für ketogene Diät) ist eine sehr kohlenhydratarme und fettreiche Ernährungsform, bei der der Körper in den Stoffwechselzustand der Ketose übergeht.

Ketogene Ernährung

Die ketogene Ernährung ist eine spezielle Ernährungsform, bei der die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch reduziert wird, während der Fettanteil stark erhöht ist. 

Keuchhusten

Keuchhusten (medizinisch: Pertussis) ist eine hochansteckende bakterielle Atemwegserkrankung, die durch das Bakterium Bordetella pertussis ausgelöst wird.

Kinderlähmung

Kinderlähmung, auch Poliomyelitis oder Polio genannt, ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird.

Kinesiologie

Kinesiologie ist ein ganzheitliches Verfahren, das Elemente aus Physiotherapie, Bewegungslehre, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Neurowissenschaft und Psychologie vereint.

Knochenbrühe

Knochenbrühe ist eine traditionelle Brühe, die durch langsames Auskochen von Knochen, Gelenken und Bindegewebe über viele Stunden hergestellt wird.

Knochendichte

Die Knochendichte beschreibt die Menge an Mineralien, insbesondere Kalzium und Phosphat, die in einem bestimmten Volumen Knochengewebe enthalten sind.

Knochensarkom

Knochensarkome sind seltene bösartige Tumoren des Skeletts. Erfahre hier alles über die wichtigsten Formen, typische Symptome, Diagnostik und moderne Behandlungsansätze in der Sarkomtherapie.

Koffeinentzug

Koffeinentzug tritt auf, wenn der regelmäßige Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, Cola, Schwarztee oder Energydrinks plötzlich oder stark reduziert wird.

Kollagen

Kollagen ist ein Strukturprotein, das in Knochen, Haut, Sehnen und Bindegewebe vorkommt und dem Körper Stabilität und Elastizität verleiht.

Kollagen bei Arthrose

Arthrose ist eine weit verbreitete degenerative Gelenkerkrankung, die häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht.

Kollagenhydrolysat

Kollagenhydrolysat stärkt Haut, Gelenke und Knochen. Erfahre mehr über Rinderkollagen, marines Kollagen und warum veganes Kollagen eigentlich nicht existiert.

Kollagenmangel

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und macht etwa 30 % des gesamten Eiweißgehalts aus. Ein Mangel an Kollagen führt zu bemerkenswerten Veränderungen im Körper.

Kollagentypen

Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und ein wesentlicher Bestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel und Bindegewebe.

Kölner Liste

Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.

Kombucha

Kombucha ist ein fermentiertes Getränk, das traditionell aus gesüßtem Schwarz- oder Grüntee und einem mikrobiellen Kombucha-Pilz (SCOBY) hergestellt wird.

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden und können durch Stress, Verspannungen, Migräne oder äußere Einflüsse wie Wetterveränderungen entstehen.

KPU-Syndrom

Das sogenannte KPU-Syndrom (Kryptopyrrolurie) beschreibt eine Stoffwechselstörung, bei der vermehrt sogenannte Pyrrole – Zwischenprodukte des Häm-Stoffwechsels – über den Urin ausgeschieden werden.

Krampfadern

Krampfadern (medizinisch: Varizen) sind erweiterte, geschlängelte Venen, meist an den Beinen, die durch eine Schwäche der Venenklappen entstehen.

Kreatinin

Kreatinin (Creatin A) ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels, das beim Abbau von Kreatinphosphat entsteht – einer energiereichen Verbindung, die in Muskelzellen gespeichert wird.

Kreuzallergie

Eine Kreuzallergie tritt auf, wenn das Immunsystem ähnlich aufgebaute Allergene aus verschiedenen Quellen verwechselt.

Kreuzbandriss

Ein Kreuzbandriss ist eine häufige Knieverletzung bei Sportlern. Erfahre alles über Symptome, Ursachen, OP und konservative Therapie sowie den Ablauf der Rehabilitation.

Kudzu

Kudzu ist eine traditionelle Heilpflanze aus Asien, die bei Suchtentwöhnung, Hitzewallungen und Nervosität helfen kann. Erfahre mehr über die Wirkung und Anwendung der Kudzu-Wurzel.

Kümmel

Kümmel ist eine traditionelle Heilpflanze mit verdauungsfördernder, krampflösender und blähungslindernder Wirkung. Erfahre mehr über seine Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Krämpfen.

Kupfer

Ein essentielles Spurenelement, das für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig ist. Es reguliert den Stoffwechsel und unterstützt die kognitive Funktion.

Kürbissamen

Kürbissamen sind reich an Zink, ungesättigten Fettsäuren und Phytosterolen. Sie unterstützen Prostata, Blase und Immunsystem. Erfahre mehr über ihre Wirkung in Naturheilkunde und Ernährung.

Kurcuminoidkomplex

Ein Extrakt aus der Kurkumawurzel, reich an antioxidative und entzündungshemmenden Verbindungen. Es Unterstützt die Gelenkgesundheit und das Immunsystem.

Kurkuma & Schwarzer Pfeffer

Während Curcumin aus Kurkuma entzündungshemmend und antioxidativ wirkt, sorgt Piperin aus Pfeffer dafür, dass der Wirkstoff vom Körper besser aufgenommen werden kann.

Kurkuma mit Pfeffer

Die Kombination von Kurkuma und schwarzem Pfeffer steigert die Bioverfügbarkeit von Curcumin. Erfahre, wie sie wirkt, wofür sie geeignet ist und was du bei der Einnahme beachten solltest.

Die neusten Einträge

3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

HRT - Hormonersatztherapie

Die Hormonersatztherapie lindert Symptome der Menopause wie Hitzewallungen und Schlafstörungen. Erfahre mehr über Wirkung, Risiken und Anwendungsformen.

Rotatorenmanschette

Die Rotatorenmanschette stabilisiert das Schultergelenk. Erfahre mehr über Schmerzen, häufige Verletzungen und gezielte Übungen zur Kräftigung und Regeneration.

Schultergelenk

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers – aber auch besonders verletzungsanfällig. Erfahre mehr über Anatomie, häufige Probleme und Übungen zur Stabilisierung.