

Bluthochdruck (Hypertonie) – Ursachen, Symptome, Behandlung & Vorbeugung
Hypertonie (Bluthochdruck) ist ein weit verbreitetes Gesundheitsrisiko. Ursachen, Symptome, Behandlung und natürliche Maßnahmen zur Blutdrucksenkung im Überblick.
Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?Wissenswertes über "Bluthochdruck (Hypertonie)"
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine häufige Erkrankung, bei der der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist.
Der Blutdruck misst den Druck, den das Blut auf die Wände der Arterien ausübt, und wird in zwei Werten angegeben: dem systolischen (oberen) und dem diastolischen (unteren) Wert. Laut Definition der WHO spricht man ab einem systolischen Wert von ≥ 140 mmHg und/oder einem diastolischen Wert von ≥ 90 mmHg von arterieller Hypertonie. Bluthochdruck zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Nierenschäden und Demenz. Viele Betroffene bemerken über Jahre keine Symptome – Hypertonie gilt daher als „stiller Killer“. Ein gesunder Blutdruck liegt bei etwa 120/80 mmHg.
Die Ursachen sind vielfältig: In etwa 90–95 % der Fälle handelt es sich um primäre (essenzielle) Hypertonie, deren Auslöser oft ungesunde Lebensgewohnheiten sind, z. B. Übergewicht, Bewegungsmangel, übermäßiger Salzkonsum, Stress, Rauchen oder Alkoholkonsum. Auch genetische Faktoren und zunehmendes Alter spielen eine Rolle.
Es gibt auch sekundären Bluthochdruck, der als Folge anderer Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Hormonstörungen oder der Einnahme bestimmter Medikamente auftreten kann. Bluthochdruck bleibt oft lange unbemerkt, da er im Frühstadium keine auffälligen Symptome verursacht. Wenn Symptome auftreten, sind dies Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen, Atemnot und Nasenbluten. Deshalb ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren, insbesondere wenn Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck in der Familie vorliegen.
Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Kombination von medikamentöser Therapie und Änderungen des Lebensstils. Häufig eingesetzte Medikamente sind ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Kalziumkanalblocker, die den Blutdruck wirksam senken. Die Wahl des Medikaments hängt von den individuellen gesundheitlichen Faktoren des Patienten ab. Neben der medikamentösen Behandlung ist eine Änderung des Lebensstils wichtig. Eine gesunde Ernährung mit wenig Salz und viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten hilft, den Blutdruck zu regulieren. Besonders empfehlenswert ist die DASH-Diät, bei der Natrium reduziert und Kalium, Magnesium und Ballaststoffe erhöht werden. Coenzym Q10, Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe (z.B. Flavonoide aus Beeren oder Rote Bete) und Vitamin D und haben sich ebenfalls als nützlich für die Regulierung des Blutdrucks erwiesen.
Neben der Ernährung spielt regelmäßige körperliche Aktivität eine Schlüsselrolle bei der Senkung des Blutdrucks. Bereits 30 Minuten moderate Bewegung an fünf Tagen in der Woche, wie z.B. Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen, können einen großen Unterschied machen. Auch der Abbau von Stress durch Techniken wie Meditation, Yoga oder gezielte Atemübungen hilft, den Blutdruck zu senken.
Wichtige Merkmale der Hypertonie:
- Ab 140/90 mmHg dauerhaft erhöht
- Symptome oft unauffällig, aber hohes Risiko für Organschäden
- Ursachen: Lebensstil, Alter, Vererbung, sekundäre Erkrankungen
- Therapie: Medikamente + Lebensstilveränderung
- Natürlich unterstützend: Magnesium, Kalium, Omega-3, Flavonoide, Sport, Stressreduktion
Literaturhinweise
- Whelton, P. K. et al. (2018). "2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/AphA/ASH/ASPC/NMA/PCNA guideline for the prevention, detection, evaluation, and management of high blood pressure in adults." Journal of the American College of Cardiology.
- He, F. J., & MacGregor, G. A. (2010). "Reducing population salt intake worldwide: from evidence to implementation." Progress in Cardiovascular Diseases.
- Appel, L. J. et al. (1997). "A clinical trial of the effects of dietary patterns on blood pressure." New England Journal of Medicine.
Verwandte Produkte
Für Dein Immunsystem, Knochen und Zähne
OSOLE wird mithilfe der Vollspektrum-Extraktion aus rein biologischen Rohstoffquellen schonend gewonnen.Für Deinen täglichen Bedarf an Magnesium
Organischer Magnesium-Komplex zur Reduzierung von Müdigkeit und Ermüdung und Unterstützung einer normalen MuskelfunktionFür Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil der essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA gewonnen aus nachhaltigem FischfangFür Dein Immunsystem, Knochen und Zähne
OSOLE wird mithilfe der Vollspektrum-Extraktion aus rein biologischen Rohstoffquellen schonend gewonnen.Bioaktiv. Zellstärkend. Energiegeladen. artgerecht Q10 Komplex.
Hochbioverfügbarer Q10-Komplex mit PQQ & Vitamin B6. Unterstützt Energie, Mitochondrien & Konzentration.Bioaktiv. Zellstärkend. Energiegeladen. artgerecht Q10 Komplex.
Hochbioverfügbarer Q10-Komplex mit PQQ & Vitamin B6. Unterstützt Energie, Mitochondrien & Konzentration.Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieBachblüten
Nachtkerzenöl
Feng Shui
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Kölner Liste
L-Leucin
Verwandte Suchbegriffe: Bluthochdruck + Hypertonie + Blutdruck + Hoher Blutdruck + Bluthochdruck Symptome + Bluthochdruck Ursachen