

Bipolare Störung – Symptome, Phasen und Therapieansätze
Die bipolare Störung ist eine affektive Erkrankung mit manischen und depressiven Phasen. Erfahre, wie sie sich äußert und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?Wissenswertes über "Bipolare Störung"
Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen zwischen manischen und depressiven Phasen gekennzeichnet ist.
Betroffene einer bipolaren Störung erleben wiederkehrende Episoden intensiver Hochstimmung, gesteigerter Aktivität oder Reizbarkeit (Manie) sowie Phasen tiefer Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Hoffnungslosigkeit (Depression). Dazwischen können symptomfreie Intervalle liegen.
Die Störung beginnt häufig im jungen Erwachsenenalter und kann das gesamte Leben begleiten. Die Ursachen sind multifaktoriell. Neben genetischer Veranlagung spielen neurobiologische Ungleichgewichte, psychosoziale Belastungen und Stress eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Verlaufsformen – von leichten Stimmungsschwankungen bis zu schweren Episoden mit psychotischen Symptomen. Unbehandelt kann die Erkrankung das Sozial- und Berufsleben massiv beeinträchtigen.
Die Therapie umfasst in der Regel eine Kombination aus Medikamenten (z. B. Stimmungsstabilisatoren wie Lithium, Antikonvulsiva oder Antipsychotika) und psychotherapeutischen Verfahren. Wichtig sind auch Psychoedukation, ein stabiler Lebensrhythmus, Stressbewältigung sowie ggf. ergänzend Mikronährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamin D und L-Tryptophan, deren unterstützende Wirkung in der Forschung zunehmend Beachtung findet.
Typische Symptome der bipolaren Störung
- Manische Phase: übermäßiger Antrieb, Rededrang, verringertes Schlafbedürfnis, Impulsivität
- Depressive Phase: Antriebslosigkeit, gedrückte Stimmung, Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Suizidgedanken
- Gemischte Episoden: gleichzeitiges Auftreten manischer und depressiver Symptome
- Häufig fehlende Krankheitseinsicht in manischen Phasen
Verlaufsformen
- Bipolar I: schwere Manien und Depressionen
- Bipolar II: leichte Manien (Hypomanien) und Depressionen
- Rapid Cycling: ≥ 4 Episoden pro Jahr
- Zyklothyme Störung: chronisch instabile Stimmung mit leichten Hoch- und Tiefphasen
Therapieansätze
- Medikamentös: Lithium, Valproat, Lamotrigin, Quetiapin, Olanzapin
- Psychotherapie: kognitive Verhaltenstherapie, interpersonelle Therapie
- Psychoedukation, Selbstmanagement, Rückfallprophylaxe
- Lebensstilfaktoren: geregelter Schlaf, Stressvermeidung, Substanzverzicht
- Ergänzend: Omega-3, Vitamin D, Magnesium, L-Tryptophan
Literaturhinweise:
- Goodwin, F.K. & Jamison, K.R. (2007): Manic-Depressive Illness. Oxford University Press.
- Geddes, J.R. et al. (2004): Pharmacological treatment for bipolar disorder. Lancet.
- Bauer, M. et al. (2018): Leitlinie Bipolare Störungen. DGPPN / AWMF.
Verwandte Produkte
Für Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil an essenziellen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA ausschließlich aus hochwertigem AlgenölFür Deine schnelle Regeneration
Einzigartiger patentierter Aminosäuren-Mix (EVAA™) für Deine RecoveryFür Deinen täglichen Bedarf an Magnesium
Organischer Magnesium-Komplex zur Reduzierung von Müdigkeit und Ermüdung und Unterstützung einer normalen MuskelfunktionFür Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil der essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA gewonnen aus nachhaltigem FischfangFür Dein Immunsystem, Knochen und Zähne
OSOLE wird mithilfe der Vollspektrum-Extraktion aus rein biologischen Rohstoffquellen schonend gewonnen.Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSchultergelenk
Rotatorenmanschettenruptur
Schultergürtel
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Kölner Liste
L-Leucin
Verwandte Suchbegriffe: Bipolare Störung + Bipolare Störung Symptome + Was ist eine Bipolare Störung