Muskelfaserriss – Ursachen, Symptome und Behandlung
Ein Muskelfaserriss entsteht meist durch plötzliche Überlastung. Erfahre, woran du ihn erkennst, wie er behandelt wird und was du beim Sport beachten solltest.
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAromatherapie
Die Aromatherapie ist eine alternativmedizinische Methode, bei der ätherische Öle aus Pflanzen zur Förderung von Wohlbefinden, Gesundheit und Heilung eingesetzt werden.
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl, gewonnen aus den Samen der Pflanze Nigella sativa, ist ein traditionelles Naturheilmittel mit breitem Wirkungsspektrum.
Bachblüten
Die Bachblütentherapie ist eine alternative Heilmethode, die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er-Jahren entwickelt wurde.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Lactoferrin CLN® ist ein hochreines, bioaktives Protein zur Unterstützung bei Eisenmangel, Infekten und Darmerkrankungen – immunmodulierend, entzündungshemmend und vielseitig einsetzbar.
Kölner Liste
Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.
L-Leucin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die die Proteinsynthese und den Muskelaufbau unterstützt.
Verwandte Suchbegriffe: Muskelfaserriss + Muskelfaserriss Dauer + Muskelfaserriss Symptome + Muskelfaserriss Behandlung