L-Histidin – Wirkung, Funktion & Bedeutung
Histidin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die in der Leber synthetisiert wird. Sie gehört zu den 20 kanonischen Aminosäuren. Am Aufbau der menschlichen Proteine ist ausschließlich das Enantiomer L-Histidin beteiligt
Die neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieEHEC
EHEC sind gefährliche Darmbakterien, die Durchfall und Nierenschäden verursachen können.
Physalis
Die Physalis (Kapstachelbeere) ist eine leuchtend orangefarbene Beere, die von einer papierartigen Hülle umgeben ist.
Infectious Mononucleosis
Infektiöse Mononukleose durch EBV verursacht Fieber, Halsschmerzen & Müdigkeit. Erfahre alles über Verlauf, Immunaufbau & mögliche Folgen der Infektion.
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieKölner Liste
Die Kölner Liste ® ist eine wichtige Initiative im Leistungssport, die Sportlern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln bietet.
Kaloriengehalt
Die Wahl der Lebensmittel beeinflusst unsere Energiezufuhr. Der Kaloriengehalt variiert stark - einige liefern wenig, andere viel Energie.
L-Leucin
Eine essentielle verzweigtkettige Aminosäure (BCAA), die die Proteinsynthese und den Muskelaufbau unterstützt.
Verwandte Suchbegriffe: L-Histidin