

Autoimmunerkrankung – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Eine Autoimmunerkrankung entsteht, wenn das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift, anstatt Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu bekämpfen.
Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit? Interesse an regelmäßigen Tipps & Infos rund um Gesundheit?Wissenswertes über "Autoimmunerkrankung"
Eine Autoimmunerkrankung entsteht, wenn das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift, anstatt Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu bekämpfen.
Die fehlgeleitete Immunreaktion bei einer Autoimmunerkrankung kann zu Entzündungen und Gewebeschäden führen. Autoimmunerkrankungen können viele verschiedene Organe und Systeme betreffen, wodurch die Symptome vielfältig und oft schwer zu diagnostizieren sind. Zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen gehören Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Lupus erythematodes, Hashimoto-Thyreoiditis und Zöliakie.
Die Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind komplex und noch nicht vollständig verstanden. Häufig spielen genetische Faktoren eine Rolle, aber auch Umwelteinflüsse wie Virusinfektionen, hormonelle Veränderungen oder eine ungesunde Ernährung können das Risiko erhöhen. Zunehmend wird auch ein Ungleichgewicht der Darmflora als möglicher Auslöser von Autoimmunerkrankungen erkannt, da der Darm eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Häufige Symptome von Autoimmunerkrankungen sind chronische Müdigkeit, Schmerzen, Entzündungen, Hautausschläge und Fieber. Je nachdem, welches Organ oder System betroffen ist, sind die Symptome sehr unterschiedlich. Bei der rheumatoiden Arthritis treten beispielsweise Gelenkschmerzen und -schwellungen auf, während bei Lupus vor allem die Haut und Organe wie die Nieren betroffen sind.
Die Behandlung von Autoimmunerkrankungen hängt von der jeweiligen Erkrankung und ihrem Schweregrad ab. In vielen Fällen werden Immunsuppressiva eingesetzt, um die überschießende Immunreaktion zu dämpfen und die Entzündung zu kontrollieren. Auch Biologika, speziell entwickelte Medikamente, die gezielt bestimmte Immunzellen blockieren, können bei vielen Autoimmunerkrankungen hilfreich sein. Ergänzend können entzündungshemmende Medikamente wie Kortison und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) zur Linderung der Beschwerden beitragen.
Neben der medikamentösen Behandlung spielt eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Autoimmunerkrankungen. Eine entzündungshemmende Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Omega-3-Fettsäuren (z.B. aus Fischöl), Kurkuma, Nüssen und Samen kann helfen, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren. Probiotika und Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Darmflora, die wiederum das Immunsystem stärken kann. Auch Lactoferrin kann die Immunantwort positiv beeinflussen. Als natürliches Protein, das vor allem in Körperflüssigkeiten wie Speichel, Tränen und Milch vorkommt, besitzt es entzündungshemmende, antimikrobielle und immunmodulierende Eigenschaften, die bei der Regulierung von Immunreaktionen hilfreich sein können. Bei Autoimmunerkrankungen kann es helfen, das Gleichgewicht des Immunsystems zu stabilisieren. Lactoferrin bindet Eisen, das für viele Krankheitserreger und auch für Immunzellen wichtig ist.
Wichtig ist zu betonen, dass Autoimmunerkrankungen in der Regel chronisch verlaufen und eine langfristige Therapie erfordern. Der Verlauf kann jedoch durch eine frühzeitige Diagnose, eine individuell angepasste Behandlung und eine gesunde Lebensweise positiv beeinflusst werden.
Verwandte Produkte
Für Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil an essenziellen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA ausschließlich aus hochwertigem AlgenölZur Unterstützung Deiner gesunden Darmflora
Speziell gezüchtete symbiontische Mikroorganismen, abgestimmt auf den menschlichen DarmKraftvolle Kombination für Dein Wohlbefinden
Traditionell bewährte Zutaten aus der Ayurveda: Ingwer, Safran und KurkumaFür Deinen universellen Schutz
Als eines der wertvollsten körpereigenen Proteine ist Lactoferrin ein natürlicher Bestandteil des ImmunsystemsFür Deine Augen, Herz und Gehirn
Hoher Anteil der essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA gewonnen aus nachhaltigem FischfangDie neusten Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieRotatorenmanschettenruptur
Schultergürtel
HRT - Hormonersatztherapie
Die meistgelesenen Einträge
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactoferrin CLN®
Kölner Liste
L-Leucin
Verwandte Suchbegriffe: Autoimmunerkrankung + Autoimmunerkrankung Symptome + Autoimmunerkrankung Behandlung